1821-1827, Nachträge

·
· Walter de Gruyter GmbH & Co KG
E-Book
980
Seiten

Über dieses E-Book

Die hier veröffentlichte Korrespondenz zeigt, wie sich England für Pestalozzis Methode zu interessieren beginnt und damit den Weg für seine Rezeption in den USA und in Japan ebnet. Gleichzeitig gerät Pestalozzi in den 1820er Jahren zunehmend unter den Druck der Restauration. Nach der von Metternich erlassenen Pressezensur für Immigranten verließ er Yverdon und zog 1825 wieder auf den Neuhof, wo er eine Armenerziehungsanstalt plante.

Autoren-Profil

Rebekka Horlacher, Universität Zürich; Daniel Tröhler, Pestalozzianum, Zürich, Schweiz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.