1975 - Umbrüche in Politik, Kultur und Gesellschaft

· tredition
電子書
308
符合資格

關於本電子書

Das Jahr 1975 erscheint für uns in Deutschland auf den ersten Blick unspektakulär und lässt eine ruhige, geordnete Entwicklung von Staat und Gesellschaft zur Jahrtausendwende und darüber hinaus erwarten. Dennoch zeigt sich um 1975 eine neue Lage, die unser Leben und die Verfassung unserer Gesellschaft grundlegend ändern. Die Ost-West-Entspannung beginnt nach den Konferenz von Helsinki im Sommer 1975 und führt schließlich zur Aufweichung mit abschließender Auflösung des Ostblocks zehn Jahre vor dem Ende des 20. Jahrhunderts. In der Folge dieser Entspannung tritt die DDR der Bundesrepublik Deutschland bei. Bahnbrechende neue Techniken in der Kommunikation und Information werden fast unbemerkt vorangetrieben. Das folgende "Zeitalter" erhält den Namen Informationsgesellschaft. Emanzipatorische Fortschritte aber auch lächerliche Übertreibungen sind zu verzeichnen, die die Rollen der Geschlechter angleichen und Ungerechtigkeiten ausräumen. Die "68er-Bewegung" etabliert sich ab Mitte der 1970er Jahre und beeinflusst immer weitere Kreise der Gesellschaft mit der Folge, dass der Zeiger der gesellschaftlichen Ausrichtung weit nach links ausschlägt und die politischen Gruppierungen bis auf wenige Ausnahmen darum wetteifern, die Bürger zu bevormunden und Freiheiten zu beschneiden. Die Medien helfen dabei. Die Verhältnisse in Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft um 1975 werden in diesem Buch beschrieben, ohne den Versuch zu unternehmen, mit einem beschönigenden Rückblick die Verhältnisse in ein besseres Licht zu rücken. Im Gegenteil werden Probleme und Fehlentwicklungen deutlich benannt. Auch diejenigen, die bis heute fortdauern.

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。