25 Jahre Stadtspiegel Bochum – Eine Analyse

· GRIN Verlag
E-book
32
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Printmedien, Presse, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Medienwissenschaften), Veranstaltung: Medienlandschaft Ruhrgebiet, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit beschäftigen wir uns mit dem Stadtspiegel Bochum – einem Anzeigenblatt. Der Stadtspiegel feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen – ein Anlass für uns, diese Zeitung etwas näher unter die Lupe zu nehmen. Die meisten assoziieren ein Anzeigenblatt zunächst mit Begriffen wie „Käseblättchen“ oder Kleinanzeigenansammlungen, unter denen vielleicht der ein oder andere schlecht geschriebene Artikel zu finden ist. Dass dies nicht immer der Fall ist bzw. sein muss, möchten wir anhand einer Analyse ausgewählter Ausgaben des Stadtspiegels zeigen. Das 25-jährige Jubiläum im Hinterkopf, entschieden wir uns, aus jedem Jahrzehnt, in denen der Stadtspiegel schon besteht, zwei repräsentative Ausgaben zu analysieren. Insgesamt haben wir uns also mit sechs Ausgaben des Stadtspiegels, zwei aus den 80ern, zwei aus den 90ern und zwei aus diesem Jahr beschäftigt. Neben der Analyse der verschiedenen Ausgaben führte uns unsere Vorgehensweise natürlich auch zur Redaktion und dem Vertrieb des Stadtspiegels. Durch intensive Gespräche mit der Redaktion, besonders mit dem verantwortlichen Redakteur Ernst-Ulrich Roth und Objektleiter Siegfried Materna, erhielten wir Informationen zur Arbeitsweise der Redaktion und den Intentionen der Redakteure des Stadtspiegels. Welche Themen werden im Stadtspiegel behandelt? Was möchten die Redakteure dem Leser bieten? Welche Vorteile haben die Bochumer, wenn sie den Stadtspiegel regelmäßig lesen? Inwieweit kann das Bestreben der Redaktion, bestimmte Themen zu behandeln oder sich an bestimmte Grundsätze, auf die wir im Folgenden näher eingehen werden, zu halten, anhand der Analyse der Ausgaben bestätigt oder widerlegt werden? Stimmen Wunschvorstellung der Redaktion und Umsetzung im Stadtspiegel überein?

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.