Abitur und was dann?: Berufsorientierung und Lebensplanung junger Frauen und Männer und der Einfluss von Schule und Eltern

· · ·
· Springer-Verlag
E-book
349
Pages

À propos de cet e-book

Die vorliegende Publikation geht auf eine Längsschnittstudie zurück, die von 2001-2003 am Zentrum für Lehrerbildung und 2006/2007 am Interdisziplinären Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld dur- geführt wurde. Sie wurde finanziert vom Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung und vom Ministerium für Wissenschaft und Forschung des L- des Nordrhein-Westfalen. Wir danken den Drittmittelgebern und den beteiligten Institutionen für finanzielle Förderung und institutionelle Unterstützung in den verschiedenen Phasen der Studie. Ursprünglich als einmalige Befragung von Abiturientinnen und Abituri- ten des Abiturjahrgangs 2002 geplant, wurde die Studie zu einem Längsschnitt erweitert, der die jungen Frauen und Männer in ihren Orientierungsprozessen und biographischen Entscheidungen über mehrere Jahre begleitet hat. Ihre Erz- lungen und Reflexionen geben Einblicke in den komplexen Prozess der Beru- orientierung und die Anforderungen des Übergangs von der Schule in ein Stu- um oder eine berufliche Ausbildung. Wir danken den jungen Frauen und M- nern herzlich für ihr Vertrauen und ihre Bereitschaft, sich für die Interviews zur Verfügung zu stellen und sich dafür Zeit zu nehmen. Unser Dank gilt auch den Koordinatoren und Koordinatorinnen der befragten Schulen, die sich die Zeit genommen haben, unseren Fragebogen zur Situation der Berufsorientierung an den Schulen mit Gymnasialer Oberstufe zu beantworten; ihre Antworten geben interessante Einblicke in den Prozess der Entwicklung schulischer Angebote zur Berufsorientierung an Schulen.

À propos de l'auteur

Dr. Mechtild Oechsle ist Professorin für Sozialwissenschaften an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.

Dr. Helen Knauf ist Professorin für Frühkindliche Bildung an der Hochschule Fulda.

Christiane Maschetzke, Diplom-Soziologin, ist freiberufliche Trainerin und Coach für Berufs- und Karriereplanung (Life/Work Planning).

Elke Rosowski, Diplom-Soziologin, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Geschäftsstelle KomPASS – Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich – Fachhochschule Bielefeld.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.