Achsen der Differenz - Achsen der Ungleichheit. Race, Class, Gender in der feministischen Diskussion

· GRIN Verlag
5,0
1 avis
E-book
166
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Soziologie und Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Während meines Aufenthalts in Mexiko machte ich die Beobachtung, dass Arbeitgeber der exportorientierten Maquila-Industrie Personal v.a. nach dem Geschlecht und nach der ethnischen Zugehörigkeit in prekäre Arbeitsverhältnisse rekrutieren. Der Lohn wird im Süden Mexikos noch weiter nach unten gedrückt, da hier überwiegend Menschen indigener Gruppen leben und im ganzen Land ist der Faktor Geschlecht gleich auch ein Lohnfaktor. Frauen verdienen weniger für vergleichbare Arbeit. Im Norden Mexikos gibt es dieses Phänomen prekärer Arbeitsverhältnisse v.a. für Frauen, denn qualifiziertere und technische Tätigkeiten sind den Männern in der Maquila-Industrie „vorbehalten“. Die ungleiche Behandlung von Menschen wiederfährt Mexikanerinnen in ihrem eigenen Land aber auch in dem reichen Nachbarstaat der USA. Ähnlich werden eingewanderte „Gastarbeiterinnen“ oder Osteuropäerinnen in Deutschland diskriminiert. Aufgrund ihrer ethnischen Herkunft und ihres Geschlechts werden sie in prekären niedrig entlohnten Arbeitsverhältnissen beschäftigt. Auch wenn die Ungleichheiten zwischen Industrieländern und Entwicklungsländern in ihren Extremen schwanken, zeigen sich diese Formen als weltweites Muster in vielen Beispielen. In Deutschland arbeiten osteuropäische Frauen als saisonale Erntehelferinnen, türkische und osteuropäische Frauen als Reinigungspersonal oder osteuropäische Männer in Fleischereifabriken jeweils unter schwierigen und ungesicherten Arbeitsverhältnissen. Weitere Beispiele gäbe es unzählige. Ethnische und geschlechtliche Differenzen transformieren sich in Form der Lohnhöhe und Qualität des Arbeitsverhältnisses zur sozialen Ungleichheit. Die Ungleichheit, die sich in materiellen ökonomischen Formen manifestiert, wird von ideologischen Diskursen begleitet und gestützt.

Notes et avis

5,0
1 avis

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.