This book explores and discusses emerging perspectives of Ubuntu from the vantage point of “ordinary” people and connects it to human rights and decolonizing discourses. It engages a decolonizing perspective in writing about Ubuntu as an indigenous concept. The fore grounding argument is that one’s positionality speaks to particular interests that may continue to sustain oppressions instead of confronting and dismantling them. Therefore, a decolonial approach to writing indigenous experiences begins with transparency about the researcher’s own positionality. The emerging perspectives of this volume are contextual, highlighting the need for a critical reading for emerging, transformative and alternative visions in human relations and social structures.
Politics & current events
Autoren-Profil
Otrude Nontobeko Moyo is a Social Work Professor & Program Director at Indiana University – South Bend, USA.
Dieses E-Book bewerten
Deine Meinung ist gefragt!
Informationen zum Lesen
Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.