After Hardship Cometh Ease: The Jews as Backdrop for Muslim Moderation

· Walter de Gruyter
E-Book
257
Seiten

Über dieses E-Book

Der Islam rühmt sich selbst, eine „Religion der Leichtigkeit“ zu sein. Muslimische Quellen weisen in dieser Hinsicht dem Judentum einstimmig die Rolle eines Gegengewichts zu und bezeichnen es als ein System von „Lasten und Ketten“, durch das die Juden „ihre Seelen unterdrückten“. Diese klare Polarität war sowohl Antrieb als auch Ergebnis eines faszinierenden Prozesses der gegenseitigen Beeinflussung: Im selben Moment, als Scharia als Antithese zu Halakha entworfen wurde, wurde Halakha rückwirkend von den Muslimischen Rechtsgelehrten und Exegeten als Gegenpol zu Scharia neu entworfen.

Inmitten der Vielzahl von Untersuchungen des Zusammenspiels von Islam und Judentum richten nur wenige ihr Augenmerk auf die Wahrnehmung und Verwendung jüdischen Rechts durch die moslemische Tradition, und keine hat dies bisher eingehend untersucht. Das vorliegende Buch will diese Lücke füllen und unser Verständnis der uralten Verzahnung der beiden Religionen fördern.

Autoren-Profil

Ze'ev Maghen, Bar-Ilan University, Israel.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.