Althochdeutscher Sprachschatz oder WÃķrterbuch der althochdeutschen Sprache: in welchem nicht nur zur Aufstellung der ursprÞnglichen Form und Bedeutung der heutigen hochdeutschen WÃķrter und zur ErklÃĪrung der althochdeutschen Schriften alle aus den Zeiten vor dem 12ten Jahrhundert uns aufbewahrten WÃķrter ... gesammelt, sondern auch durch Vergleichung des Althochdeutschen mit dem Indischen, Griechischen, RÃķmischen ... die schwesterliche Verwandtschaft dieser Sprachen, so wie die dem Hoch- und Niederdeutschen, dem Englischen ... gemeinschaftlichen WurzelwÃķrter nachgewiesen sind. Die mit den Dentalen D (TH), T und Z anlautenden WÃķrter. 5
Eberhard Gottlieb Graff
āļāļĢāļĩ