Der Lindenbaum von Wilhelm Müller und seine Bedeutung im Zyklus 'Die Winterreise': Eine lyrische Wanderung durch den Prozess der Selbstfindung

· GRIN Verlag
Ebook
16
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Konstanz, Veranstaltung: Gedichte von Baum und Wald, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Schicksal vieler Künstler, dass ihre Werke nicht den Ruhm ernten, den sie verdient haben. Vielen wird erst die gebührende Achtung zuteil, wenn der Künstler selbst bereits verstorben ist; andere wiederum kommen – trotz ihrer zweifelllosen Meisterhaftigkeit – nie in den Genuss einer derartigen Anerkennung. Einem dieser Künstler möchte ich diese Hausarbeit widmen: Wilhelm Müller. Sein komplexes Werk „Die Winterreise“1 stellt dabei die thematische und motivische Grundlage für die genaue Untersuchung des darin enthaltenen Gedichts „Der Lindenbaum“2 dar. Meine Analysen zielen darauf ab, nicht nur bereits gewonnene Erkenntnisse über den Winterreise-Zyklus zusammenzutragen, sondern neue Deutungsansätze zu finden. Besonderes Augenmerk möchte ich darauf legen, unter welchen Aspekten das Lindenbaumgedicht zu seiner Entstehungszeit in der Romantik – und heute im 21. Jahrhundert – zu betrachten ist. Ziel dieser Arbeit soll es sein, dem modernen Leser und seinem Verständnis von Lyrik, dieses Werk aus dem 18. Jahrhundert zugänglich zu machen.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.