Analyse sprachlicher Auffälligkeiten in WhatsApp-Nachrichten

· GRIN Verlag
4,9
9 avis
E-book
22
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Semiotik, Pragmatik, Semantik, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, einen Überblick über das Schreibverhalten in dem Anwendungsprogramm „WhatsApp“ zu geben. Der Autor hat zu diesem Zweck Textbeispiele aus der App gesammelt und auf ihre Auffälligkeiten hin analysiert. Bei dieser Analyse geht er auf die sprachlichen Merkmale der WhatsApp-Kommunikation ein, wobei der Begriff „konzeptionelle Mündlichkeit“ eine bedeutende Rolle spielt. Im weiteren Verlauf geht die Hausarbeit näher auf die sprachlichen Merkmale eingegangen, sodass der Fokus auf verschiedene Tilgungen gelegt wird. Zum einen betrachtet sie die Tilgung des Subjektpronomens, der Artikel und der Präpositionen. Zu anderen geht sie auf die wortfinale und -initiale Tilgung ein. Auch die Groß- und Kleinschreibung und die Enklise nehmen in dieser Hausarbeit eine wichtige Position ein und werden in Bezug auf ihre Auffälligkeiten genauer untersucht.

Notes et avis

4,9
9 avis

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.