Analyse von Rechtstexten

· GRIN Verlag
E-knjiga
12
Stranica
Ispunjava uslove

O ovoj e-knjizi

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Linguistische Aspekte der Fachsprachen, Sprache: Deutsch, Abstract: „Wer zum ersten Mal einen Blick in das BGB1 wirft, wird enttäuscht sein. Die Sprache ist antiquiert, die Sätze sind kompliziert und die Begriffe abstrakt. Der Laie hat Schwierigkeiten das Gemeinte zu verstehen. Das BGB erhebt auch gar nicht den Anspruch, anschaulich und volkstümlich zu sein: es spricht nicht zum Bürger, sondern zum Juristen; es ist von Juristen für Juristen gemacht.“ (Bürgerliches Gesetzbuch 2002, S. XI). Die Sprache in Rechtstexten ist zwar Allgemeinsprache, weist aber Besonderheiten auf, die für den Laien zum erschwerten Verstehen beim Lesen - von beispielsweise Gesetzen - führen. Diese Hausarbeit soll sich mit der juristischen Sprache auseinandersetzen. Außerdem soll erklärt werden, in wieweit es sich bei der Rechtssprache um Texte der Fachsprache handelt. Es soll weiterhin darauf eingegangen werden, wie der professionelle Umgang mit Gesetzestexten durchgeführt wird und wie die Sprachwissenschaft der Rechtsprache gegenüber steht. Analysiert wird außerdem der § 622 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). 1 Bürgerliches Gesetzbuch

Ocenite ovu e-knjigu

Javite nam svoje mišljenje.

Informacije o čitanju

Pametni telefoni i tableti
Instalirajte aplikaciju Google Play knjige za Android i iPad/iPhone. Automatski se sinhronizuje sa nalogom i omogućava vam da čitate onlajn i oflajn gde god da se nalazite.
Laptopovi i računari
Možete da slušate audio-knjige kupljene na Google Play-u pomoću veb-pregledača na računaru.
E-čitači i drugi uređaji
Da biste čitali na uređajima koje koriste e-mastilo, kao što su Kobo e-čitači, treba da preuzmete fajl i prenesete ga na uređaj. Pratite detaljna uputstva iz centra za pomoć da biste preneli fajlove u podržane e-čitače.