Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden: Amphibien und Reptilien der Schweiz, Ausgabe 2

· · ·
· Haupt Verlag
Ebook
336
Pages
Eligible

About this ebook

Die Zauneidechse, die sich sonnt, die Ringelnatter, die bei Störung schnell und geräuschlos im Weiher abtaucht, der grüne Laubfrosch, der im Frühsommer nachts nach einem Weibchen ruft - Amphibien und Reptilien gehören zu unserem Bild von intakter Natur einerseits und haben andererseits unsere Fantasie seit Jahrhunderten in Form von Lindwürmern und Giftschlangen bevölkert. Die meisten der heimischen Arten sind jedoch immer seltener zu sehen und einige bereits vom Aussterben bedroht. Die Gründe dafür sind so vielfältig, wie die Amphibien und Reptilien es selbst sind. Dieser Band stellt alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten vor und bietet die nötigen Informationen, um sie zuverlässig zu bestimmen. Die Kapitel zu den einzelnen Arten geben Einblick in ihr sonst meist verborgenes Leben: Wie und wo leben die Tiere, was tun sie im Winter, wo können sie beobachtet werden, worauf sind sie angewiesen, wodurch sind sie gefährdet und - eine zentrale Frage - was können wir tun, um die Arten zu erhalten? Dabei skizzieren die Autoren Schutzmaßnahmen in der Landschaft, geben aber auch Tipps, wie im eigenen Garten die Lebensbedingungen für heimische Amphibien und Reptilien verbessert werden können.

About the author

Andreas Meyer, dipl. phil. Nat., studierte Geografie und Biologie und arbeitet für den Fachbereich Reptilien der Koordinationsstelle für Amphibien- und Reptilienschutz in der Schweiz (karch). Silvia Zumbach, lic. phil. nat., Biologin, beschäftigt sich seit 25 Jahren hauptberuflich im nationalen Amphibien- und Reptilienschutz. Sie ist Leiterin der karch und zuständig für den Fachbereich Amphibien. Benedikt Schmidt, Dr. phil. Nat., Biologe, ist je zur Hälfte im nationalen Amphibienschutz (karch) und in der naturschutzbiologischen Forschung tätig. Jean-Claude Monney †, Dr. phil. nat., studierte Biologie und schloss seine Studien mit einer Doktorarbeit über die Biologie von Aspisviper und Kreuzotter ab. Bis zu seinem Tod im Dezember 2012 leitete er den Fachbereich Reptilien der karch.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.