Anti-Jewish Violence: Rethinking the Pogrom in East European History

· · ·
· Indiana University Press
E-Book
240
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Although overshadowed in historical memory by the Holocaust, the anti-Jewish pogroms of the late 19th and early 20th centuries were at the time unrivaled episodes of ethnic violence. Incorporating newly available primary sources, this collection of groundbreaking essays by researchers from Europe, the United States, and Israel investigates the phenomenon of anti-Jewish violence, the local and transnational responses to pogroms, and instances where violence was averted. Focusing on the period from World War I through Russia's early revolutionary years, the studies include Poland, Ukraine, Belorussia, Lithuania, Crimea, and Siberia.

Autoren-Profil

Jonathan Dekel-Chen is a senior lecturer in modern history at the Hebrew University of Jerusalem.

David Gaunt is Professor of History at Södertörn University in Sweden.

Natan M. Meir holds the Lorry I. Lokey Chair in Judaic Studies at Portland State University.

Israel Bartal is Professor of History and Dean of the Faculty of Humanities at the Hebrew University of Jerusalem.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.