Auf dem Schlappseil: 100 Skizzen nach Parkinson

· Lindemanns
E-Book
240
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Das gemeinsame Familienessen verläuft fast ohne Zwischenfall. Der Sohn tischt Köstlichkeiten aus Damaskus auf. Die Enkelkinder spielen ebenso friedlich wie der See den Eltern und Großeltern einmal mehr zu Füßen liegt. Das Idyll am Lac Léman ist nahezu perfekt, als die Tochter beim Abräumen des Tisches wieder das Zittern der linken Hand ihres Vaters bemerkt. "Was ist eigentlich los mit dir?" Dem passionierten Ausdauersportler war bereits seit einiger Zeit sein unsicherer Tritt aufgefallen. Diagnose: Morbus Parkinson. 100 tagebuchartige Skizzen hat Eberhard Raetz zu einer ungewöhnlichen Erzählung verwoben. Mit seinen Paper cuts und literarischen Exkursionen inszeniert er kein Lamento über eine Krankheit, sondern legt einfühlsame Momentaufnahmen und Erinnerungen seines Protagonisten vor.

Autoren-Profil

Eberhard Raetz, geb. 1938, Diplom-Chemiker, war viele Jahre als Technischer Direktor eines Nahrungsmittelkonzerns in der Schweiz tätig; berufliche Aufenthalte führten ihn u. a. nach Italien, Spanien sowie Südamerika. 1997 erschien sein Roman "Kaspartheater", 2000 der Roman "Endlins Flucht", 2006 die Kriminalerzählung "Hôtel de la Paix. Ein politischer Mord in Lausanne" (2008 in französischer Übersetzung). Daneben hat der weitgereiste Lebensmittelexperte das Reiselesebuch "Genfer See und die Romandie" (2. Aufl. 2003) verfasst, außerdem Texte in Anthologien und Zeitschriften. 2011 erschien in Zusammenarbeit mit dem deutschen Maler Johannes Gervé das "Reisenotizbuch", ein bibliophiler Reisebegleiter, der 30 Reisetexte und Reiseskizzen enthält (2. Aufl. 2013). Eberhard Raetz lebt in Vevey in der Schweiz.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.