Aus, Amen, Ende?: So kann ich nicht mehr Pfarrer sein

· Verlag Herder GmbH
5,0
1 Rezension
E-Book
176
Seiten

Über dieses E-Book

Als Thomas Frings im Februar 2016 sein Amt als Pfarrer niederlegt, ins Kloster geht und diesen Schritt öffentlich erklärt, ist das Echo gewaltig. Nicht nur in den Medien, auch unter Amtsbrüdern und Gläubigen. Tausende Followers auf Facebook liken seinen Schritt. Sie spüren: Dort ist jemand, der nicht aus Trotz oder Angst, sondern aus tiefer Liebe zur Kirche eine solch schwere Entscheidung getroffen hat. Auch in seinem Buch redet Frings Klartext, benennt Missstände und gibt Einblick in sein Seelenleben als Pfarrer. Er kritisiert, zeigt aber auch neue Wege auf und liefert Erklärungen und Lösungsansätze. Für Thomas Frings ist klar: Kirche muss wieder mehr Kirche sein, wenn sie überleben will. Und: "Ich habe kein Problem. Ich bin voller Energie und liebe meine Kirche. Ich will nichts anderes sein als Priester. Aber so kann es nicht weitergehen." "Als ich schweren Herzens meine Gemeinde verlassen habe, da wurde ich auch mit dem Vorwurf konfrontiert, der Hirte verlasse seine Herde. Doch musste ich in dem Moment nicht selber darauf reagieren, sondern ein älterer Herr ergriff das Wort und sagte: Das kann man selbstverständlich so sehen. Wenn jedoch auf den alten Wegen immer weniger Schafe mitgehen und man immer weniger weiß, wohin es gehen soll, dann muss es vielleicht auch irten geben, die die Herde einmal verlassen um vorauszugehen und nach neuen Wegen suchen." (Thomas Frings) "Was ich aber nicht verloren habe, ist der Glaube daran, dass es ein christliches Programm für unsere Gesellschaft gibt, für das es sich zu leben lohnt." (Thomas Frings)

Bewertungen und Rezensionen

5,0
1 Rezension
Gisbert J. Wagner
6. Januar 2018
Ein Priester der sich den Herausforderungen der Zeit stellt! Andere beharren auf Verwaltung, anstatt Verantwortung für den Auftrag Jesu, "gehet hin in alle Welt... ", zu übernehmen. Seelsorge wird heute stärker von Ehrenamtlichen, denn von Hauptamtlichen, betrieben. Wie viele Priester kennen sich, aufgrund mangelnder eigener Verantwortungsübernahme, in ihren Pfarrgemeinden noch aus? Ja, es stimmt, Kirche muss sich selbst mit Leben erfüllen. Dazu müssen Gewichte neu gesetzt werden. Doch Laien müssen zuvor die Unterstützung der Hauptamtlichen erfahren. Als ehemalig Ehrenamtlicher weiß ich um die hohen Hürden, welche den guten Willen beeinträchtigen, oder gar ganz abwürgen. Rückzug ist die Konsequenz, wenn man erkennt das Hauptamtliche ihren Glauben nur vorspielen, oder alles dransetzen Laienarbeit abzuwürgen, nachdem man mit seinen Bemühungen selbst beim beliebten Bischof Widersprüchlichkeiten zwischen Lehre und Handlung feststellt. Glaube kann gut auch ohne Kirche leben und wachsen. Doch umgekehrt?
War das hilfreich für dich?

Autoren-Profil

Thomas Frings, geb. 1960, wurde 1987 zum Priester geweiht. Von 2009 an war er Pfarrer der Heilig-Kreuz-Gemeinde in Münster, seit 2010 Mitglied und seit 2014 Moderator des diözesanen Priesterrats. Durch seine Amtsniederlegung im Frühjahr 2016 wurde er national bekannt, sein Buch "Aus, Amen, Ende?" wurde ein Bestseller. Zwischenzeitlich wohnte er in einem Benediktinerkloster in den Niederlanden, jetzt lebt er in Köln. Aufgrund seines Buches wird er in ganz Deutschland als Redner und für Vorträge eingeladen. Thomas Frings ist Großneffe des Kölner Erzbischofs Kardinal Joseph Frings.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.