Bachelor und Master - Wie haben sich die Studentenzahlen in den gestuften Studiengängen seit ihrer Einführung verändert?

· GRIN Verlag
E-raamat
31
lehekülge
Sobilik

Teave selle e-raamatu kohta

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Studiensystem der Bundesrepublik Deutschland steht immer wieder in der Kri-tik. Gerade aus der Wirtschaft werden Stimmen laut, dass deutsche Studenten im-mer älter werden, immobil und unflexibel sind, und dass die deutschen Studiengänge nicht oder nur mangelhaft an die vorherrschende Internationalisierung angepasst sind. Mit der im Jahr 1998 unterzeichneten Sorbonne-Erklärung und der damit einsetzenden europäischen Hochschulreform sollte der Kritik am deutschen Hochschulsystem entgegen gewirkt werden. Das Hauptaugenmerk der Reform lag auf der Einführung von gestuften international vergleichbaren Studiengängen. Gesetzlich ist die Einführung dieser Studienmöglichkeiten schon seit 1998, also seit der Änderung des Rahmenhochschulgesetzes, beschlossen. Allerdings wurde erst nach einer vier Jahre dauernden Erprobungsphase im Artikel 19 Absatz 1 fol-gende Ergänzung eingefügt: „Die Dynamik der Entwicklung im Hochschulbereich ist so beachtlich, dass es [...] nicht mehr angemessen ist, die Vergabe von Bachelor- und Mastergraden lediglich zur Erprobung zuzulassen. Sie bilden deshalb künftig eine reguläre Alternative zu den Hochschulgraden nach §18.“ (Gensch 2003: 1). [Anmerkung des Verfassers: Hochschulgrade nach §18 sind Diplom und Magister] Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich in erster Linie mit den aus dem Bo-logna-Prozess hervorgegangen neuen Studiengängen, also Bachelor (BA) und Master (MA). Dazu stelle ich in den ersten beiden Kapiteln die Hintergründe zur Änderung des Hochschulrahmengesetzes vor. Danach gehe ich auf die erhofften Vorteile der Studienreform ein. In den folgenden beiden Kapiteln beantworte ich zum einen die Frage, wie sich die neuen Studiengänge seit ihrer Einführung entwickelt haben und zum anderen, wie sich die Chancen auf dem Arbeitsmarkt für Absolventen von Bachelor- und Masterstudiengängen darstellen. Zum Ende stelle ich die Umsetzung der beiden Studiengänge am Beispiel der Uni Göttingen vor. Ziel dieser Hausarbeit ist es herauszufinden, ob sich die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen „gelohnt“ hat und in welcher Form die BA- und MA-Absolventen von ihren neuen Abschlüssen profitieren.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.