Basic Concepts of Ancient Philosophy

· Indiana University Press
E-Book
272
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

The eminent German philosopher’s unique analysis of Ancient Greek philosophy and its relation to his own pioneering work.

Basic Concepts of Ancient Philosophy presents a lecture course given by Martin Heidegger in 1926 at the University of Marburg. The book provides Heidegger’s most systematic history of Ancient philosophy beginning with Thales and ending with Aristotle. In this lecture, which coincides with the completion of his most important work, Being and Time, Heidegger is working out a way to sharply differentiate between beings and Being.

Richard Rojcewicz’s clear and accurate translation offers English-speaking readers valuable insight into Heidegger’s views on Ancient thought and concepts such as principle, cause, nature, unity, multiplicity, Logos, truth, science, soul, category, and motion.

Autoren-Profil

Richard Rojcewicz teaches philosophy at Point Park University in Pittsburgh. He is author of The Gods and Technology and has translated several volumes of the works of Martin Heidegger.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.