Besatzungs- und Vernichtungspolitik der NS-Diktatur in Polen und der Sowjetunion

· GRIN Verlag
E-boek
164
Bladsye
Geskik

Meer oor hierdie e-boek

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: gut, Universität Salzburg (Institut für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. September 1939 begann mit dem Überfall auf Polen der Zweite Weltkrieg. Krieg war zu diesem Zeitpunkt in Deutschland unter der Bevölkerung keineswegs populär, und selbst durch Personen in der nationalsozialistischen Führungsspitze gab es verschiedene Versuche, seinen Beginn doch noch mit diplomatischen Mitteln zu verhindern. Mit dem Stichwort der „völkischen Flurbereinigung“ hatte Hitler zu erkennen gegeben, dass sich dieser Krieg von traditionellen Kriegen, sogar von Eroberungskriegen, unterscheiden würde. Militärischer Feldzug und rassenideologischer Vernichtungskrieg liefen daher von Anfang an parallel und bildeten den Auftakt zum knapp zwei Jahre später begonnenen „Unternehmen Barbarossa“, in dem sich dieser Doppelcharakter des Krieges in ungleich größeren Dimensionen wiederholte. In der Geschichtswissenschaft findet allmählich ein Umdenken statt. Vor allem junge Forscher wie Christian Gerlach gehen von einem differenzierteren Motivmodell für den Angriff auf die Sowjetunion aus, als bisherige Forschungsarbeiten: Der „rassen-ideologische Vernichtungskrieg“ war nicht der Zweck, sondern eher das Mittel des Krieges gegen die UdSSR. Der deutsche Überfall war somit keine ausschließlich ideologische Sache. Denn nach dem verlorenen Luftkrieg gegen Großbritannien sah sich das Dritte Reich in der prekären Lage in einem längeren Krieg gegen das Vereinigte Königreich und wahrscheinlich später gegen die USA nicht gerüstet zu sein, da die Ressourcen begrenzt waren. Als militärstrategisch letzter Ausweg schien nur mehr der Überfall auf die Sowjetunion übrig, um den Krieg insgesamt zu gewinnen. Somit ergab sich natürlich das Problem, dass die Ressourcen zwar vorhanden sein würden, doch die „unnützen Esser“ würden sich auch stark vermehren, da ein großer Teil der Bevölkerung der Sowjetunion unter deutsche Herrschaft kommen würde. Die Lösung dieses Problems wurde durch einen Vorschlag des Reichsernährungs-ministeriums eröffnet. Ein ebenso kaltblütiger wie rationaler Mordplan: Die sowjetische Bevölkerung sollte man einfach verhungern lassen. Somit konnte man sich, ohne Ressourcen einsetzen zu müssen, einen Großteil „unerwünschter Personen“ entledigen. Doch dieser Plan konnte ebenso wenig ausgeführt werden wie der Traum von einem Europa unter deutscher Hegemonialmacht. Diese kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte meiner Arbeit behandelt auch schon mehr oder weniger die Fragestellungen, die sich angesichts der beschriebenen Taten und Planungen ergeben. [...]

Gradeer hierdie e-boek

Sê vir ons wat jy dink.

Lees inligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-program vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan jou rekenaar se webblaaier gebruik om na oudioboeke wat jy op Google Play gekoop het, te luister.
E-lesers en ander toestelle
Om op e-inktoestelle soos Kobo-e-lesers te lees, moet jy ’n lêer aflaai en dit na jou toestel toe oordra. Volg die gedetailleerde hulpsentrumaanwysings om die lêers na ondersteunde e-lesers toe oor te dra.