Bildung im Kontext von Flucht und Migration: Subjektbezogene und machtkritische Perspektiven

· · · ·
· transcript Verlag
Е-књига
250
Страница
Испуњава услове

О овој е-књизи

Die Teilhabemöglichkeiten in Bildung und Ausbildung gestalten sich für Jugendliche und junge Erwachsene, die migriert bzw. geflüchtet sind, immer noch als strukturell unzureichend. Spezifische Formate, den formalen Einbezug zu gestalten, wie etwa die sogenannten Vorbereitungsklassen, gehen dabei zuweilen mit Benachteiligungen oder symbolischer Ausgrenzung einher. Institutionelle und gesellschaftliche Verhältnisse zwischen Ein- und Ausgrenzung spiegeln sich nicht zuletzt in den (Bildungs-)Biographien jener wider, die sich in diesen beweisen müssen. Der Sammelband trägt Perspektiven und Erkenntnisse zusammen, die sich kritisch mit Bildungsverhältnissen und deren Erforschung im Kontext von Flucht und Migration beschäftigen.

О аутору

Bettina Fritzsche ist Professorin für allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt qualitative Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind rekonstruktive Sozialforschung, Ethnographie, vergleichende Forschung, Geschlechterforschung, Differenz und Ungleichheit sowie Wissen und Übersetzung. Natascha Khakpour arbeitet als Professorin für Urban Diversity Education an der Pädagogischen Hochschule Wien. Sie war unter anderem als Koordinatorin der Nachwuchsgruppe »Gelingensbedingungen rassismussensibler Lehrer*innenbildung« an der Universität Bielefeld beschäftigt. Ihre Forschungsinteressen umfassen u.a. Sprach- und Sprechverhältnisse, rassismustheoretische und postkoloniale Perspektiven sowie gesellschaftstheoretisch informierte Methodologien. Christine Riegel (Prof. Dr. habil.) ist Professorin für Sozialpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind Migrations-, Familien- und Intersektionalitätsforschung, Differenz und soziale Ungleichheit in Bildung und Sozialer Arbeit sowie Normativitäts- und Diskriminierungskritik. Miriam Scheffold (M.Ed.) promoviert an der Pädagogischen Hochschule Freiburg und ist dort als akademische Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft tätig. Stephanie Warkentin ist Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.

Оцените ову е-књигу

Јавите нам своје мишљење.

Информације о читању

Паметни телефони и таблети
Инсталирајте апликацију Google Play књиге за Android и iPad/iPhone. Аутоматски се синхронизује са налогом и омогућава вам да читате онлајн и офлајн где год да се налазите.
Лаптопови и рачунари
Можете да слушате аудио-књиге купљене на Google Play-у помоћу веб-прегледача на рачунару.
Е-читачи и други уређаји
Да бисте читали на уређајима које користе е-мастило, као што су Kobo е-читачи, треба да преузмете фајл и пренесете га на уређај. Пратите детаљна упутства из центра за помоћ да бисте пренели фајлове у подржане е-читаче.