Bindestrichgebrauch in der Tagespresse. Umsetzung des Regelwerks?

· GRIN Verlag
电子书
15
符合条件

关于此电子书

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Universität Mannheim, Veranstaltung: Proseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommission zur Neuregelung der Deutschen Rechtschreibung hat bei ihren wissenschaftlichen Untersuchungen der Fehlerhäufigkeiten innerhalb der Orthographie festgestellt, dass im Bereich der Bindestrichsetzung ein breites Unwissen unter den Schreibenden herrscht. Im Zuge der Rechtschreibreform 1996 wurde die Bindestrichsetzung daher weiter flexibilisiert. Die orthographischen Fehler haben dadurch abgenommen, das Unwissen über den Bindestrich jedoch nicht. Der Bindestrich im Deutschen bietet vielfältige Möglichkeiten Wörter zusammenzusetzen, einzelne Bestandteile zu betonen und er bietet durch seine Flexibilität auch die Möglichkeit Rechtschreibfehler zu vermeiden. Im ersten Teil der vorliegenden Hausarbeit möchte ich die Möglichkeiten des Regelwerks aufzeigen und die Freiräume erläutern, die in der Bindestrichsetzung möglich sind. Des Weiteren führe ich im ersten Kapitel auf, wie der Gebrauch des Bindestrichs sich allgemein darstellt. Ich möchte hierbei klären, noch ohne bestimmte Medien zu untersuchen, ob der Bindestrich eher inflationär in der Alltagsschreibung gebraucht wird oder ob er vielleicht sogar im Begriff ist zu verschwinden. Im zweiten Kapitel untersuche und analysiere ich den Bindestrichgebrauch bzw. seinen Fehlgebrauch in bundesdeutschen, überregionalen Tages – bzw. Wochenzeitungen. Meine Auswahl beinhaltet Die ZEIT, als Wochenzeitung, vom 24.7.2003, die Frankfurter Rundschau, Die Welt, die Frankfurter Allgemeine und die Süddeutsche Zeitung – alle vom 28.7.2003. Ich untersuche nicht die gesamten Zeitungen, sondern lediglich eine kleine Auswahl von 3-4 Seiten aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Feuilleton. Zur Vergleichbarkeit muss ich vorweg sagen, dass die Bereiche Politik und Wirtschaft hauptsächlich auf Agenturmeldungen beruhen und daher stilistisch recht homogen sind, während in den Bereichen Sport und Feuilleton die Artikel stilistisch heterogener sind, obwohl sie die gleiche Thematik journalistisch aufarbeiten. Die Tageszeitungen beschäftigten sich am 28.7. im Feuilleton mit den Bayreuther Festspielen und der Aufführung des Fliegenden Holländers und im Sportteil mit dem Tour de France Sieg von Lance Armstrong. Im abschließenden Teil der vorliegenden Proseminararbeit möchte ich die gewonnen Ergebnisse interpretieren und mögliche Gründe für den deflationären oder inflationären Gebrauch von Bindestrichen im Deutschen aufzuführen.

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。