Viele Anzeichen sprechen dafür, daß C++ zu der Programmiersprache der neunziger Jahre wird: Auf Konferenzen im Bereich der objektorientierten Softwareentwicklung behandeln typischerweise etwa die Hälfte der programmiersprachenorientierten Beiträge C++. Die Gründe für diese Entwicklung sind offensichtlich: - C++ weist die wesentlichsten Merkmale einer objektorientierten Programmiersprache auf, ohne der Anwendung dieses Paradigma aufzuzwingen. Vielmehr läßt es sich auch einfach als verbessertes C einsetzen. - Übersetzer sind praktisch überall verfügbar und erzeugen einen relativ effizienten Code. - C++-Programme sind mit den ungeheuren Mengen existenter C-Software kombinierbar.