Christa Wolfs „Medea. Stimmen“ – Eine Frau im Wandel der Zeit

· diplom.de
Llibre electrònic
23
Pàgines
Apte

Sobre aquest llibre

Nachdem auf den antiken Mythos der Medea (2. 1 Die antike Medea – ein kurzer Abriss) und den „neuen“ Mythos der Medea der Christa Wolf eingegangen wird, wird „Medea. Stimmen“ näher beleuchtet: Der Inhalt (2. 2. 1 Inhaltsangabe) legt Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen altem und neuem Mythos offen, die sprachlichen Besonderheiten unter Punkt 2. 2. 2 bieten einen Einblick in die Schreibweise der Autorin und anhand der formalen Kriterien (2. 2. 3 äußere Form) lässt sich der Aufbau des Romans aufzeigen. Das deutsch-deutsche Verhältnis wird unter Punkt 3 genauer betrachtet: Es stellt sich die Frage, ob Wolf mit diesem Roman eine politische Botschaft senden wollte (3. 1 Eine verschlüsselte politische Botschaft?), wie sich der Ost-West–Konflikt darin bemerkbar macht (3. 2 Ost-West–Konflikt? – Kolchis versus Korinth?) und welche Rolle der Figur Medea dabei zugedacht werden kann (3. 3 Medea als zentrale Figur zu einer Zeit politischer Umbrüche). Schließlich werden unter Punkt 4 Gestalt auf einer Zeitengrenze die Ergebnisse dieser Fragen zusammengefasst.

Puntua aquest llibre electrònic

Dona'ns la teva opinió.

Informació de lectura

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots escoltar els audiollibres que has comprat a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.
Lectors de llibres electrònics i altres dispositius
Per llegir en dispositius de tinta electrònica, com ara lectors de llibres electrònics Kobo, hauràs de baixar un fitxer i transferir-lo al dispositiu. Segueix les instruccions detallades del Centre d'ajuda per transferir els fitxers a lectors de llibres electrònics compatibles.