Christa Wolfs „Medea. Stimmen“ – Eine Frau im Wandel der Zeit

· diplom.de
E-book
23
Páginas
Qualificado

Sobre este e-book

Nachdem auf den antiken Mythos der Medea (2. 1 Die antike Medea – ein kurzer Abriss) und den „neuen“ Mythos der Medea der Christa Wolf eingegangen wird, wird „Medea. Stimmen“ näher beleuchtet: Der Inhalt (2. 2. 1 Inhaltsangabe) legt Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen altem und neuem Mythos offen, die sprachlichen Besonderheiten unter Punkt 2. 2. 2 bieten einen Einblick in die Schreibweise der Autorin und anhand der formalen Kriterien (2. 2. 3 äußere Form) lässt sich der Aufbau des Romans aufzeigen. Das deutsch-deutsche Verhältnis wird unter Punkt 3 genauer betrachtet: Es stellt sich die Frage, ob Wolf mit diesem Roman eine politische Botschaft senden wollte (3. 1 Eine verschlüsselte politische Botschaft?), wie sich der Ost-West–Konflikt darin bemerkbar macht (3. 2 Ost-West–Konflikt? – Kolchis versus Korinth?) und welche Rolle der Figur Medea dabei zugedacht werden kann (3. 3 Medea als zentrale Figur zu einer Zeit politischer Umbrüche). Schließlich werden unter Punkt 4 Gestalt auf einer Zeitengrenze die Ergebnisse dieser Fragen zusammengefasst.

Avaliar este e-book

Diga o que você achou

Informações de leitura

Smartphones e tablets
Instale o app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. Ele sincroniza automaticamente com sua conta e permite ler on-line ou off-line, o que você preferir.
Laptops e computadores
Você pode ouvir audiolivros comprados no Google Play usando o navegador da Web do seu computador.
eReaders e outros dispositivos
Para ler em dispositivos de e-ink como os e-readers Kobo, é necessário fazer o download e transferir um arquivo para o aparelho. Siga as instruções detalhadas da Central de Ajuda se quiser transferir arquivos para os e-readers compatíveis.