Codeswitching

· GRIN Verlag
4.0
1 Rezension
E-Book
10
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Neogräzistik (Neugriechisch), Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die stetig wachsende Migration in Deutschland, gibt es auch hier immer mehr Menschen, die bilingual aufwachsen. Nach einiger Zeit beherrschen sie meist neben der Sprache ihres Heimatlandes auch die deutsche Sprache. Auf Grund dieses reichen Sprachrepertoires ist es ihnen möglich zwischen den Sprachen zu Wechseln. Diese Ausarbeitung soll nun einen Überblick über dieses Phänomen, welches Code-switching genannt wird, geben. Zunächst wird das Code-switching mit seinen Strukturen und Regeln näher erläutert. Anhand eines Beispielsatzes, in dem zwischen der griechischen und deutschen Sprache gewechselt wird, sollen die Grundlagen der Analyse des Code-switching erklärt werden. Bevor dieser Satz jedoch analysiert wird, erkläre ich zunächst die griechische Grammatik, um den darauf folgenden Beispielsatz verständlich zu machen. Abschließend fasse ich meine Ergebnisse und Bedeutung der Thematik in einem Fazit zusammen. Meine Ausarbeitung basiert auf der Literatur von Bechert/Wildgen (1991), Eideneier (1976), Dirim/Auer (2004), Maas (2007), Myers-Scotton (2006) und Riehl (2004).

Bewertungen und Rezensionen

4.0
1 Rezension

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.