Computerunterstützte Analyse der finiten Verben im Deutschen

· diplom.de
Libro electrónico
62
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Ziel der Magisterarbeit war, eine theoretische Grundlage zu erarbeiten, die eine präzise morphologische Analyse schwacher finiter Verben im Deutschen ermöglichen sollte. Zu diesem Zweck wurden relevante Aspekte des Verbalparadigmas (in erster Linie Kategorisierungen Tempus, Modus, Numerus und Person) kritisch beleuchtet, wodurch die Aufstellung eines neu begründeten Flexionssystems für schwache deutsche Verben möglich wurde. Dieses System diente schließlich als Grundlage für die maschinelle Analyse, welche von einem java-basierten Applet vorgenommen wurde. Das Applet und der Code können auf einer Internetseite besichtigt werden, die in der Magisterarbeit angegeben wird. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 1.1Problemstellung und Vorgehensweise3 1.2Aufbau der Magisterarbeit4 2.Theoretische Grundlagen5 2.1Begriffliche Klärung5 2.2Gegenstand der Analyse10 2.3Das deutsche Verbalparadigma13 2.3.1Hierarchie der Verbkategorisierungen13 2.3.2Verbkategorisierungen15 2.3.2.1Aspekt20 2.3.2.2Tempussystem22 2.3.2.3Modus26 3.Das deutsche Flexionssystem30 3.1Nicht-Arbitrarität der grammatischen Zeichen30 3.2Flexionsbestand31 3.2.1Tempus- und Modusmarker32 3.2.2Kongruenzmarker41 3.2.3Bestimmungen der deutschen Flexion45 4.Computerunterstützte Analyse47 4.1Die Rolle des Lexikons47 4.2Algorithmus der Analyse49 4.3Darstellung der Ergebnisse50 5.Zusammenfassung52 Literatur54 Abkürzungen60

Descubrir máis

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.