Darstellung und Bewertung der DDR und der Revolution 1989-90 in Thomas Rosenlöchers "Die verkauften Pflastersteine"

· GRIN Verlag
電子書
15
頁數
符合資格

關於這本電子書

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistik), Veranstaltung: Zeitgeschichte in der Literatur: Mauerfall und Wiedervereinigung in der zeitgenössischen Prosa, Sprache: Deutsch, Abstract: Thomas Rosenlöchers „Die verkauften Pflastersteine“ beinhaltet Tagebuchaufzeichnungen des Autoren, welche den Zeitraum vom 08. September 1989 bis zum 19. März 1990 abdecken. Diese Aufzeichnungen sind in fünf Teile unterteilt und berichten vornehmlich von den Geschehnissen in Dresden und Leipzig, wobei Rosenlöcher die Umwälzungen in der DDR insgesamt nicht unkommentiert lässt. Er greift dabei verschiedene Themen auf, wenn auch mit unterschiedlicher Gewichtung. In dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Darstellung und Bewertung des sozialistischen Staates, der Protestbewegung und der Wiedervereinigung befassen.

為這本電子書評分

請分享你的寶貴意見。

閱讀資訊

智能手機和平板電腦
請安裝 Android 版iPad/iPhone 版「Google Play 圖書」應用程式。這個應用程式會自動與你的帳戶保持同步,讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
手提電腦和電腦
你可以使用電腦的網絡瀏覽器聆聽在 Google Play 上購買的有聲書。
電子書閱讀器及其他裝置
如要在 Kobo 等電子墨水裝置上閱覽書籍,你需要下載檔案並傳輸到你的裝置。請按照說明中心的詳細指示,將檔案傳輸到支援的電子書閱讀器。