Das Alignmentsystem im Türkischen. Subjekt- und Objektalignments in verschiedenen Satzkonstruktionen

· GRIN Verlag
Ebook
17
Pages
Eligible

About this ebook

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Sprachtypologie und Universalienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Vorliegende Hausarbeit umfasst eine kurze Einführung in die Alignmenttypen des Türkischen sowie eine Analyse über das Verhalten des Alignments in türkischen Satzkonstruktionen (beispielsweise in Relativsätzen, transitiven Sätzen oder Passivkonstruktionen). Bisher gibt es nur wenige Forschungen über das Alignmentsystem des Türkischen, da es scheint, als handele es sich bei dieser Sprache um ein gängiges Akkusativ-Alignment. Ist dies wirklich der Fall oder gibt es Abweichungen in weitere Alignmenttypen (Splits) sowie Besonderheiten im Alignmentsystem des Türkischen? Um eine Antwort auf diese Fragen zu finden, werde ich zunächst eine Einführung über die drei Subjektalignmentsysteme (akkusativ, ergativ und neutral) geben, da diese am häufigsten in den Sprachen der Welt vertreten sind und möglicherweise auf das Türkische zutreffen könnten. In dem darauf folgenden Kapitel werde ich das Verhalten des Subjektalignmentsystems des Türkischen in intransitiven und transitiven Konstruktionen untersuchen. Außerdem werde ich das Alignmentsystem in türkischen Relativsätzen analysieren, um zu sehen, ob ein Unterschied des Alignmentmusters zu gewöhnlichen transitiven und intransitiven Konstruktionen entsteht. Im nächsten Kapitel werde ich Passivkonstruktionen untersuchen, um deren Auffälligkeiten hinsichtlich des Subjektalignments aufzuführen. Danach werde ich das Objektalignment definieren, und einige Typen, die für das Türkische in Frage kommen könnten, aufführen. Dazu gehören das indirektivische und das neutrale Alignment. Im darauf folgenden Kapitel werde ich analysieren, welcher Objektalignmenttyp im Vergleich transitiver Konstruktionen mit ditransitiven Sätzen auftritt. Dies werde ich außerdem im Vergleich von transitiven und ditransitiven Relativsätzen sowie in Passivkonstruktionen untersuchen. Im Fazit werde ich zusammenfassend auf die Frage, wie sich des Alignmentsystem im Türkischen verhält, antworten.

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.