Das Gespräch der Delfine und anderer Tiere: Sinngedichte

· EDITION digital
电子书
100
符合条件

关于此电子书

In Allegorien schreiben heißt etwas Abstraktes bildhaft zu benennen und es so leichter verständlicher zu machen. So etwa, wenn eine Frauengestalt für so abstrakte Begriffe wie Freiheit oder Gerechtigkeit steht. Aber auch Tiere wurden schon immer sehr gern dafür benutzt, Stellvertreter für etwas anderes zu sein, was man nicht unbedingt so direkt beim Namen nennen wollte – wie zum Beispiel der Löwe, der für den König stand. An diese alte Tradition, Tiere statt Menschen sprechen und handeln zu lassen, knüpft Uwe Berger in seinen Sinngedichten an. Hier einige Demonstrationsobjekte, wovon besonders die „Schafherde“ zum vergnüglichen Nachdenken und zu nachdenklichem Vergnügen Anlass geben sollte: Feigheit Das Äffchen hat ein Fenster eingeschmissen beim Spiel und ist dann einfach ausgerissen. Vor Zorn fängt Vater Gibbon an zu schreien: »Nur deine Feigheit kann ich nicht verzeihen.« Ich weiß! Ich weiß! »Gehst du mit Schlittschuhn auf das Eis, mein Sohn«, mahnt Mutter Hase, »pass auf!« Der schreit: »Ich weiß! Ich weiß!« Und liegt schon auf der Nase. Aussehen Die Katze zetert mit dem Hund: »Du machst ein tückisches Gesicht!« Der bellt: »Ich seh so aus. Na und? Bestrafen kann man das wohl nicht.« Fuchs und Bär Der Fuchs empfiehlt dem Bären: »Sei so schlau wie ich, mach kein Geschrei!« — »Sehr klug bist du, mein Freund, doch hör sagt der, »ich lieb das Recht zu sehr.« Wes Geistes Kind Ein Maultier naht sich ziemlich bescheiden den Pferden und fragt: »Mögt ihr mich leiden?« — »Von Interesse«, sagen die, »ist es nicht, welcher Gattung und Herkunft du bist, sondern was für ein Geist aus dir spricht und mit wessen Maßen du misst.« Blindheit Der Maulwurf hat ein Lied gemacht voll Lob auf ewig dunkle Nacht. Er kennt nicht Wechsel und nicht Licht, und darum mag er beides nicht. Delfine Delfin singt pfeifend zu Delfin, als sie wie Licht durchs Wasser ziehn: »Der Mensch ist ja ein nettes Tier, doch schwimmen kann er nicht wie wir. Ist einer mal ins Meer gefallen — wir helfen ihm, dass er helf allen.« Spatzenversammlung Der kleine Sperling möchte etwas sagen. Da musst du um Erlaubnis fragen den Spatzenherrscher, sagen die da tagen, wie kannst du sonst zu reden wagen. Unter Pavianen Ihre Meinung soll sie sagen, meint der Pascha. Mag sie's wagen! Paschas haben Frauen, denen sie nicht trauen. Schafherde Nur dulden und erleiden und nicht sich selbst entscheiden. Nicht wissen, wer man sei - man war noch niemals frei.

作者简介

Uwe Berger wurde 1928 in Eschwege geboren. Seine Jugend verlebte er in Emden und Augsburg. Mit 15 Jahren war er Flakhelfer bei Berlin. Anfang 1945 meldete er sich, um nicht zur Waffen-SS gezogen zu werden, freiwillig zur Kriegsmarine. Im selben Jahr wurde er vorzeitig aus britischer Gefangenschaft entlassen. Während seines Studiums in Berlin (Germanistik, Kunstwissenschaft) arbeitete er im Volk und Wissen Verlag. Bald darauf wurde er in den Aufbau-Verlag geholt. Wegen eines positiven Gutachtens zu Hanns Eisler („Johann Faustus") maßregelte ihn die SED. Ermutigt sah er sich von Friedrich Wolf und Jahre danach von dem Schriftsteller und späteren estnischen Staatspräsidenten Lennart Meri. Literarisch bedeutsame Reisen nach Nordrussland (Nowgorod) und Mittelasien, nach Sibirien und anderen Ländern unternahm er mit seiner Frau und Gefährtin. Er ist 2014 in Berlin verstorben. Bibliografie Lyrik und Prosa Die Einwilligung. Sechs Erzählungen Straße der Heimat. Gedichte Der Dom in dir. Gedichte Der Erde Herz. Gedichte Hütten am Strom. Gedichte 1946-1961 Rote Sonne. Skizzen und Aufzeichnungen Mittagsland. Gedichte. Aufbau-Verlag Gesichter. Gedichte. Aufbau-Verlag Die Chance der Lyrik. Aufsätze und Betrachtungen Bilder der Verwandlung. Gedichte Arbeitstage. Aus dem Tagebuch 1964-1972 Feuerstein. Gedichte. Auswahl und Nachwort von Armin Zeißler Lächeln im Flug. Gedichte Backsteintor und Spreewaldkahn. Märkische Landschaften Nebelmeer und Wermutsteppe. Begegnungen Zeitgericht (Gedichte 1946-1975) Leise Worte. Gedichte Der Schamanenstein. Menschen und Orte Lächeln im Flug. Ausgewählte Gedichte (1946-1978; russisch) Nur ein Augenblick. 99 Reiseskizzen Auszug aus der Stille. Gedichte Das Verhängnis oder Die Liebe des Paul Fleming (Roman) Die Neigung. Roman In deinen Augen dieses Widerscheinen. Gedichte Woher und wohin. Aufsätze und Reden 1972-1984 Das Gespräch der Delphine. Tierverse Weg in den Herbst Traum des Orpheus. Liebesgedichte 1949-1984 Last und Leichtigkeit. Oden Flammen oder Das Wort der Frau Suche nach mehr. Roman. 1989-1991 Atem. Liebesgedichte und Grafiken Räume. Verse und Bilder Pfade hinaus Wegworte. Gedichte und Zeichen Kater-Vater. Sinngedichte Den Granatapfel ehren, Hundert Gedichte 1946 - 1989 Du wirst sein. Gedichte und Zeichen Vom Sinn. Nachlese Ungesagtem lauschen. Aus dem Tagebuch der Jahre 2000 bis 2012 Suche nach mehr Das Gespräch der Delfine und anderer Tiere Ein Schiff fährt über Land. Ostfriesland und das Meer

为此电子书评分

欢迎向我们提供反馈意见。

如何阅读

智能手机和平板电脑
只要安装 AndroidiPad/iPhone 版的 Google Play 图书应用,不仅应用内容会自动与您的账号同步,还能让您随时随地在线或离线阅览图书。
笔记本电脑和台式机
您可以使用计算机的网络浏览器聆听您在 Google Play 购买的有声读物。
电子阅读器和其他设备
如果要在 Kobo 电子阅读器等电子墨水屏设备上阅读,您需要下载一个文件,并将其传输到相应设备上。若要将文件传输到受支持的电子阅读器上,请按帮助中心内的详细说明操作。