Das Kaisertum Leopolds I. und Josephs I.

· GRIN Verlag
Libro electrónico
15
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Übung: Das Alte Reich in der ersten Hälfte des 18.Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Leopold I. und Joseph I., Vater und Sohn, haben die Politik des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vom Ende des 17. Jahrhunderts zum Anfang des 18. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt. Leopold sollte durch militärische Erfolge gegen die Türken und Franzosen das Kaisertum zu neuem Glanze führen. Joseph sollte den Startschuss zum Aufstieg des Hauses Habsburg, bzw. Österreichs zur europäischen Großmacht geben. Wie das Kaisertum dieser beiden Herrscher sowohl innen-, als auch außenpolitisch aussah, werde ich versuchen in dieser Arbeit aufzuzeigen. Mein Grundanliegen ist herauszustellen, wie und auf welche Art und Weise sich das Kaisertum bzw. die Stellung des Kaisers im Reich unter diesen beiden Herrschern verändert hat. Im ersten Teil meiner Hausarbeit (welcher auch den Hauptteil bilden soll) werde ich zunächst sowohl die Innenpolitik, als auch die Außenpolitik Leopolds I. näher betrachten. Dabei werde ich nicht chronologisch vorgehen, sondern eher systematisch. Ich werde mich also zunächst den Türkenkriegen und dann der Auseinandersetzung mit Frankreich zuwenden bevor ich zur Innenpolitik des Kaisers im Reich übergehe. Neben dieser eher politischen Geschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation werde ich aber auch auf die Inszenierung des Kaisers eingehen, welche unter Leopold eine neue Qualität erreichte. Darüber hinaus sollen noch abschließend ein paar Worte über das Bild bzw. die Stellung Leopolds in der heutigen Geschichtsschreibung verloren werden Im zweiten Teil soll das Kaisertum Joseph I. näher betrachtet und aufzeigt werden, wie unter diesem Kaiser die österreichische Hausmacht stetig vergrößert und beginnt sich mehr und mehr aus dem Reich zu lösen. Gleichzeitig soll der spanische Erbfolgekrieg und die Folgen für das Reich und das Haus Habsburg näher betrachtet werden. Obwohl die Reichsgeschichte natürlich eng mit der jeweiligen Biographie des Herrschers verbunden ist, werde ich dennoch versuchen keine biografischen Abriss der beiden Kaiser zu geben, sondern vielmehr einen Gesamtüberblick liefern, indem sowohl biografische Elemente vorkommen werden, als auch natürlich die Geschichte des Reiches selber. Die Reichsgeschichte soll jedoch klar über der Biographie stellen. [...]

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.