Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit nach Walter Benjamin

· GRIN Verlag
E-raamat
9
lehekülge
Sobilik

Teave selle e-raamatu kohta

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Einführungsseminar: Einführung in die Medienästhetik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Feedbackpaper möchte ich die Thesen von Walter Benjamins Kunstwerkaufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit herausarbeiten. Zunächst werde ich kurz auf die Person Walter Benjamin eingehen, bevor ich im Hauptteil Benjamins Thesen anhand der im Aufsatz verwendeten Schlüsselbegriffe darstelle. Nach einer abschließenden Zusammenfassung möchte ich mich noch kritisch mit den Thesen auseinandersetzen. Dabei werde ich überprüfen, ob Benjamins Thesen im historischen Zusammenhang schlüssig sind.

Hinnake seda e-raamatut

Andke meile teada, mida te arvate.

Lugemisteave

Nutitelefonid ja tahvelarvutid
Installige rakendus Google Play raamatud Androidile ja iPadile/iPhone'ile. See sünkroonitakse automaatselt teie kontoga ja see võimaldab teil asukohast olenemata lugeda nii võrgus kui ka võrguühenduseta.
Sülearvutid ja arvutid
Google Playst ostetud audioraamatuid saab kuulata arvuti veebibrauseris.
E-lugerid ja muud seadmed
E-tindi seadmetes (nt Kobo e-lugerid) lugemiseks peate faili alla laadima ja selle oma seadmesse üle kandma. Failide toetatud e-lugeritesse teisaldamiseks järgige üksikasjalikke abikeskuse juhiseid.