Das Phänomen des Blockbusters: Wann ist ein Film ein Blockbuster und wie wird er zu einem?

· GRIN Verlag
Libro electrónico
16
Páxinas
Apto

Acerca deste libro electrónico

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 2.0, Macromedia Fachhochschule der Medien München, Veranstaltung: Filmgeschichte ab den 60er Jahren, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Blockbuster ist heutzutage keine Filmkunst mehr, sondern ein selbstverständliches Produkt welches sich auf dem internationalen Markt verkaufen muss. Sie sind uns allgegenwärtig. Sie werden von den Kritikern geliebt und gehasst zugleich. Sie sind Mainstream und orientieren sich einzig und allein am Erfolg. Blockbuster sind ein Kinoerlebnis und zeigen Menschen das, was sie sehen wollen. Im Prinzip sind sie ein Produkt für den Weltmarkt geworden und lösen deshalb immer wieder Kontroversen über Kunst und Kommerz aus. Aber es zählen nicht alle hergestellten Filme zu der “Königsklasse“ Blockbuster. Meine Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wann ein Film ein Blockbuster ist bzw. als solcher bezeichnet wird und welche Umstände einen Blockbuster hervorbringen. Das führt zu der These: „Ein Blockbuster ist gezielt herstellbar.“ Diese Arbeit soll ein klares Bild abzeichnen auf dem die Methoden und Umstände zu erkennen sind, die zu einem Blockbuster geführt haben. Außerdem werde ich nach Definition und Eingrenzung des Begriffs “Blockbuster“ über die Geschichte das System hinter den teuersten Filmen unserer Zeit erläutern. Dazu gehört vor allem die Vermarktungsstrategie, aber auch die künstlerische Seite, die sich in dieser Arbeit nur auf den Inhalt beschränkt. Weiter geht es mit einer kurzen Genreanalyse und den technischen Entwicklungen, die das Hollywoodkino stetig hervorbringt und zu einem immer größer werdenden Spektakel macht. Abschließend werde ich die gewonnen Erkenntnisse und Zusammhänge noch einmal resümieren und kritisieren.

Valora este libro electrónico

Dános a túa opinión.

Información de lectura

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes escoitar os audiolibros comprados en Google Play a través do navegador web do ordenador.
Lectores de libros electrónicos e outros dispositivos
Para ler contido en dispositivos de tinta electrónica, como os lectores de libros electrónicos Kobo, é necesario descargar un ficheiro e transferilo ao dispositivo. Sigue as instrucións detalladas do Centro de Axuda para transferir ficheiros a lectores electrónicos admitidos.