Das Sündenverständnis in der Moderne

· GRIN Verlag
E-bog
9
Sider
Kvalificeret

Om denne e-bog

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2-3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Elementartheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Sündenverständnis in der Moderne - gibt es das überhaupt? Welcher moderne, aufgeweckte, liberale Mensch spricht im Jahr 2002 nach Christus noch von Sünde? (Wenn er nicht katholisch ist und gerade im Rahmen des Kommunionsunterrichtes auf die Beichte vorbereitet wird?) In dieser Arbeit soll, anhand von Dorothee Sölle ́s Erklärung des modernen Sündenverständnisses dieser Begriff geklärt werden. Ich selbst habe im Rahmen des Seminars „Elementartheologie“ viel über meinen eigenen Begriff von Sünde nachgedacht, bzw. überhaupt erst darum erfahren. Mir waren bisher sowohl die unterschiedlichen Auslegungen der Erbsünde im katholischen und protestantischen Glauben fremd, als auch habe ich bisher geglaubt die eigentliche „Sünde“ gäbe es bei den Protestanten nicht (daß es nun gar viel schlimmer ist, daß man sie nämlich nicht loswerden kann wie jeder ordentliche Katholik, indem er zur Beichte geht, bin ich noch am verarbeiten....). Ich möchte in dieser Arbeit also sowohl die theologische, als auch meine ganz private Deutung von Sünde erörtern. [...]

Bedøm denne e-bog

Fortæl os, hvad du mener.

Oplysninger om læsning

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan høre lydbøger, du har købt i Google Play via browseren på din computer.
e-læsere og andre enheder
Hvis du vil læse på e-ink-enheder som f.eks. Kobo-e-læsere, skal du downloade en fil og overføre den til din enhed. Følg den detaljerede vejledning i Hjælp for at overføre filerne til understøttede e-læsere.