Das Sündenverständnis in der Moderne

· GRIN Verlag
ປຶ້ມອີບຸກ
9
ໜ້າ
ມີສິດ

ກ່ຽວກັບປຶ້ມ e-book ນີ້

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2-3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar: Elementartheologie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Sündenverständnis in der Moderne - gibt es das überhaupt? Welcher moderne, aufgeweckte, liberale Mensch spricht im Jahr 2002 nach Christus noch von Sünde? (Wenn er nicht katholisch ist und gerade im Rahmen des Kommunionsunterrichtes auf die Beichte vorbereitet wird?) In dieser Arbeit soll, anhand von Dorothee Sölle ́s Erklärung des modernen Sündenverständnisses dieser Begriff geklärt werden. Ich selbst habe im Rahmen des Seminars „Elementartheologie“ viel über meinen eigenen Begriff von Sünde nachgedacht, bzw. überhaupt erst darum erfahren. Mir waren bisher sowohl die unterschiedlichen Auslegungen der Erbsünde im katholischen und protestantischen Glauben fremd, als auch habe ich bisher geglaubt die eigentliche „Sünde“ gäbe es bei den Protestanten nicht (daß es nun gar viel schlimmer ist, daß man sie nämlich nicht loswerden kann wie jeder ordentliche Katholik, indem er zur Beichte geht, bin ich noch am verarbeiten....). Ich möchte in dieser Arbeit also sowohl die theologische, als auch meine ganz private Deutung von Sünde erörtern. [...]

ໃຫ້ຄະແນນ e-book ນີ້

ບອກພວກເຮົາວ່າທ່ານຄິດແນວໃດ.

ອ່ານ​ຂໍ້​ມູນ​ຂ່າວ​ສານ

ສະມາດໂຟນ ແລະ ແທັບເລັດ
ຕິດຕັ້ງ ແອັບ Google Play Books ສຳລັບ Android ແລະ iPad/iPhone. ມັນຊິ້ງຂໍ້ມູນໂດຍອັດຕະໂນມັດກັບບັນຊີຂອງທ່ານ ແລະ ອະນຸຍາດໃຫ້ທ່ານອ່ານທາງອອນລາຍ ຫຼື ແບບອອບລາຍໄດ້ ບໍ່ວ່າທ່ານຈະຢູ່ໃສ.
ແລັບທັອບ ແລະ ຄອມພິວເຕີ
ທ່ານສາມາດຟັງປຶ້ມສຽງທີ່ຊື້ໃນ Google Play ໂດຍໃຊ້ໂປຣແກຣມທ່ອງເວັບຂອງຄອມພິວເຕີຂອງທ່ານໄດ້.
eReaders ແລະອຸປະກອນອື່ນໆ
ເພື່ອອ່ານໃນອຸປະກອນ e-ink ເຊັ່ນ: Kobo eReader, ທ່ານຈຳເປັນຕ້ອງດາວໂຫຼດໄຟລ໌ ແລະ ໂອນຍ້າຍມັນໄປໃສ່ອຸປະກອນຂອງທ່ານກ່ອນ. ປະຕິບັດຕາມຄຳແນະນຳລະອຽດຂອງ ສູນຊ່ວຍເຫຼືອ ເພື່ອໂອນຍ້າຍໄຟລ໌ໄໃສ່ eReader ທີ່ຮອງຮັບ.