Das Tourette-Syndrom unter sprachwissenschaftlicher und pädagogischer Betrachtung

· GRIN Verlag
E-book
135
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Examensarbeit beschäftigt sich mit dem Tourette-Syndrom, wobei der Blickwinkel aus sprachlichen und förderpädagogischen Perspektiven erfolgt. Zielstellung meiner Arbeit ist, ein möglichst umfassendes Bild zum Tourette-Syndrom und somit einen Teil Aufklärungsarbeit zu leisten. In der Arbeit werden zum Ersten geschichtliche Hintergründe sowie Paradigmenwechsel bei der Betrachtung des Syndroms im Laufe der Vergangenheit vorgestellt. Weiterhin werden differentialdiagnostisch das Störungsbild und der Krankheitsverlauf dargelegt. Auf vokale Tics und wissenschaftliche Studien in diesem Zusammenhang (syntaktische und andere sprachliche Aspekte) wird vertiefend eingegangen. Thematisiert werden außerdem Nebenerscheinungen des TS, wie z.B. ADHS, Depressionen, Auto-Aggressionen, Lernstörungen u.v.m. , sowie die aktuellen Ätiologiehypothesen der Erkrankung. Therapieansätze werden vorgestellt. Ein großer Teil der Arbeit widmet sich der pädagogischen Arbeit mit TS-Kindern und stellt konkrete Handlungsmöglichkeiten für den Unterricht vor. Eine kritische Einschätzung der Maßnahmen wird vorgenommen. Zu diesem Kapitel gehören eine Fallbetrachtung und Meinungen von Betroffenen aus einem Tourette-Forum.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.