Decoding Digital Culture with Science Fiction: Hyper-Modernism, Hyperreality, and Posthumanism

· Digitale Gesellschaft Buch 67 · transcript Verlag
E-Book
374
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

How do digital media technologies affect society and our lives? Through the cultural theory hypotheses of hyper-modernism, hyperreality, and posthumanism, Alan N. Shapiro investigates the social impact of Virtual/Augmented Reality, AI, social media platforms, robots, and the Brain-Computer Interface. His examination of concepts of Jean Baudrillard and Katherine Hayles, as well as films such as Blade Runner 2049, Ghost in the Shell, Ex Machina, and the TV series Black Mirror, suggests that the boundary between science fiction narratives and the »real world« has become indistinct. Science-fictional thinking should be advanced as a principal mode of knowledge for grasping the world and digitalization.

Autoren-Profil

Alan N. Shapiro teaches media theory at Hochschule für Künste Bremen and future design research at Hochschule Luzern. He has also been visiting professor of transdisciplinary design and heterotopia at the Folkwang Universität der Künste, Essen, and worked for many years as a software developer. He is originally from New York City and lives in Frankfurt.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.