Denkwürdigkeiten eines englischen Edelmannes aus dem großen Kriege: Ausgabe 2

· epubli
E-book
167
Strony
Odpowiednia

Informacje o e-booku

Dieser 1719 erschienene Roman unterscheidet sich deutlich von den Abenteuerromanen, die Daniel Defoe berühmt gemacht haben. Er handelt von der politischen Großwetterlage im gesamten Europa, wobei die zentrale Bedeutung die Lage im Deutschen Reich einnimmt. Es geht sowohl um den Krieg, als auch um die Herzoge, Könige und Edelmänner Europas. Weiter von den französischen und italienischen Angelegenheiten über die Interessen des schwedischen Königs bis zu den ungarischen, kroatischen und türkischen Einflüssen, wobei die zentrale Bedeutung die Lage im Deutschen Reich einnimmt. Es geht sowohl um den Krieg, der seit zwölf Jahren im Deutschen Reiche zwischen dem Kaiser, dem Herzoge von Bayern, dem Könige von Spanien, den katholischen Fürsten und Kurfürsten auf der einen Seite, und den protestantischen Fürsten auf der andern Seite ein sehr blutiger Krieg tobte, als auch um die Sitten.

O autorze

Daniel Defoe (* vermutlich Anfang 1660 in London als Daniel Foe; † 5. Mai in London) war ein englischer Schriftsteller in der Frühzeit der Aufklärung, der durch seinen Roman Robinson Crusoe weltberühmt wurde. Defoe gilt damit als einer der Begründer des englischen Romans. 1722 veröffentlichte Moll Flanders, in dem Defoe die Bekehrung einer Londoner Prostituierten beschreibt, starke Züge seines Glaubens an die Prädestination und die Vorsehung Gottes. Gezeigt werden soll das unglückliche Schicksal derer, die vom rechten Pfad der Tugend abweichen.

Oceń tego e-booka

Podziel się z nami swoją opinią.

Informacje o czytaniu

Smartfony i tablety
Zainstaluj aplikację Książki Google Play na AndroidaiPada/iPhone'a. Synchronizuje się ona automatycznie z kontem i pozwala na czytanie w dowolnym miejscu, w trybie online i offline.
Laptopy i komputery
Audiobooków kupionych w Google Play możesz słuchać w przeglądarce internetowej na komputerze.
Czytniki e-booków i inne urządzenia
Aby czytać na e-papierze, na czytnikach takich jak Kobo, musisz pobrać plik i przesłać go na swoje urządzenie. Aby przesłać pliki na obsługiwany czytnik, postępuj zgodnie ze szczegółowymi instrukcjami z Centrum pomocy.