Der Königsweg der Musik: Musikhören als Schöpfungsakt - Die Kunst der Musikmeditation

· tredition
E-Book
92
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Ein Büchlein, das den Musik-Hörer in den Mittelpunkt stellt und dessen ureigene Kompetenz aufzeigt. Der Autor berichtet aus 30jähriger Seminarerfahrung von der Kunst des Hörens. Er spricht eine unmittelbare Sprache, die jeder Musikliebende sofort versteht, ohne jegliche Fachsimpelei. Erstmals erklärt er hier detailliert den Schöpfungsprozess der Ars Audiendi-Musikmeditation, vom schlichten Lauschen bis hin zum tiefsten Einswerden mit den Tönen. Im Anhang nennt er zahlreiche kleinere und größere Musikstücke in besonders gelungenen Interpretationen, mit denen zu beschäftigen sich lohnt...

Autoren-Profil

Wolfgang Zeitler, geb. 1959, studierte u.a. Medizin und Philosophie und arbeitete nach seiner musikwissenschaftlichen Ausbildung bei Prof. George Balan (Internationale Musicosophia-Schule) zwölf Jahre als Musiktherapeut mit Wachkoma-Patienten. Nach zahlreichen Weiterbildungen im Bereich Psychotherapie und metaphysischen Heilweisen führt er seit 2002 eine eigene Heilpraxis in Bayreuth. Er leitet Seminare zur Musikmeditation seit 1985. Weitere Informationen unter www.musikmeditation.de

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.