Der Kalif von Berlin

· tredition
Libro electrónico
352
Páginas
Apto

Acerca de este libro electrónico

Der Berliner Verfassungsschützer Heiko Peikert ist alarmiert: Ein Islamist plant am 16. Juli 2016 einen Anschlag in Berlin. Hintermann ist ein Unbekannter, der "Kalif" genannt wird. Am selben Tag wollen Rechtsterroristen "das Flüchtlingspack ausrotten". Sind die gleichzeitig geplanten Attentate Zufall oder steckt ein gemeinsamer Plan dahinter? Wer ist der Kalif? Wo halten sich die Terroristen versteckt? Sofort werden Maßnahmen ergriffen, um genauere Informationen zu beschaffen. Observationen werden durchgeführt, Lauschmaßnahmen angeordnet, Telefone abgehört. Jedoch sind die Ermittlungen erfolglos. Peikert befürchtet, dass Informationen aus der Verfassungsschutzbehörde an die Attentäter durchgestochen werden. Aber nicht nur die Anschlagsplanungen beschäftigen Peikert, auch Linksextremisten, die Flüchtlinge gegen ihre Registrierung aufhetzen, halten ihn in Atem. Peikert befürchtet, dass seine Freundin Claudia, die ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe mitarbeitet, von den Linksextremisten ohne ihr Wissen in deren Planungen eingespannt wird. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als Peikert niedergeschlagen und in einem Kellerverlies eingesperrt wird.

Acerca del autor

Der Autor Dietmar Peitsch studierte an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaften, Geschichte und Musikwissenschaften. Nach dem 2. Juristischen Staatsexamen und der Promotion war er bis zu seiner Pensionierung über 30 Jahre in der Berliner Verwaltung tätig, unter anderem als Stabsreferent bei der Polizei und Stabsleiter des Landesamts für Verfassungsschutz. Dietmar Peitsch hat eine Reihe fachwissenschaftlicher Beiträge zu sicherheitsrechtlichen und historischen Themen veröffentlicht. Der Roman "Der Kalif von Berlin" ist sein erstes belletristisches Werk. In dem Buch schildert er realitätsnah die Arbeit der deutschen Sicherheitsbehörden. Beim Schreiben kam ihm die intime Kenntnis der Arbeitsweisen von Polizei und Geheimdiensten zugute. Tatsächliche Ereignisse, die sich beim Berliner Verfassungsschutz in den 1990er Jahren abgespielt und damals viel Aufsehen erregt haben, bilden den Hintergrund, vor dem der Autor eine fiktive Handlung aufbaut. Die handelnden Personen sind frei erfunden.

Califica este libro electrónico

Cuéntanos lo que piensas.

Información de lectura

Smartphones y tablets
Instala la app de Google Play Libros para Android y iPad/iPhone. Como se sincroniza de manera automática con tu cuenta, te permite leer en línea o sin conexión en cualquier lugar.
Laptops y computadoras
Para escuchar audiolibros adquiridos en Google Play, usa el navegador web de tu computadora.
Lectores electrónicos y otros dispositivos
Para leer en dispositivos de tinta electrónica, como los lectores de libros electrónicos Kobo, deberás descargar un archivo y transferirlo a tu dispositivo. Sigue las instrucciones detalladas que aparecen en el Centro de ayuda para transferir los archivos a lectores de libros electrónicos compatibles.