Der Mensch als Krönung der Schöpfung

· GRIN Verlag
E-book
3
Pages
Éligible

À propos de cet e-book

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Tutorium zur Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In erster Linie assoziiere ich damit die Schöpfungsgeschichte, in welcher der Mensch als Höhepunkt der Schöpfung dargestellt wird (vgl. Gen 1, 26ff.). In diesen Bibelstellen wird der Mensch dadurch charakterisiert, dass er zum Ebenbild Gottes geschaffen wurde, dass der Mensch im Auftrag Gottes die Erde verwalten soll und “der Mensch sich auf der Erde vermehren soll.“ Weiterhin lässt sich die Redensart vom Menschen als Krönung der Schöpfung bis zu Aristoteles zurückverfolgen. In seinem Werk “Scala naturae“ wird der Versuch unternommen, die belebte und unbelebte Natur systematisch zu ordnen. Demnach sind die am kompliziertesten erscheinenden Lebewesen die höher entwickelten. Daraus wird in diesem Werk der Schluss gezogen, dass der Mensch als das höchst entwickelte Wesen in der Schöpfung gesehen wird. Ein nicht unwesentlicher Aspekt bildet hierbei die Evolutionstheorie. Die Evolutionstheorie besagt, dass alle Arten von Lebewesen gleich sind.

Donner une note à cet e-book

Dites-nous ce que vous en pensez.

Informations sur la lecture

Smartphones et tablettes
Installez l'application Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez écouter les livres audio achetés sur Google Play à l'aide du navigateur Web de votre ordinateur.
Liseuses et autres appareils
Pour lire sur des appareils e-Ink, comme les liseuses Kobo, vous devez télécharger un fichier et le transférer sur l'appareil en question. Suivez les instructions détaillées du Centre d'aide pour transférer les fichiers sur les liseuses compatibles.