Der Mensch als Krönung der Schöpfung

· GRIN Verlag
電子書
3
符合資格

關於本電子書

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: keine, Universität Rostock (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Tutorium zur Einführung in die Philosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: In erster Linie assoziiere ich damit die Schöpfungsgeschichte, in welcher der Mensch als Höhepunkt der Schöpfung dargestellt wird (vgl. Gen 1, 26ff.). In diesen Bibelstellen wird der Mensch dadurch charakterisiert, dass er zum Ebenbild Gottes geschaffen wurde, dass der Mensch im Auftrag Gottes die Erde verwalten soll und “der Mensch sich auf der Erde vermehren soll.“ Weiterhin lässt sich die Redensart vom Menschen als Krönung der Schöpfung bis zu Aristoteles zurückverfolgen. In seinem Werk “Scala naturae“ wird der Versuch unternommen, die belebte und unbelebte Natur systematisch zu ordnen. Demnach sind die am kompliziertesten erscheinenden Lebewesen die höher entwickelten. Daraus wird in diesem Werk der Schluss gezogen, dass der Mensch als das höchst entwickelte Wesen in der Schöpfung gesehen wird. Ein nicht unwesentlicher Aspekt bildet hierbei die Evolutionstheorie. Die Evolutionstheorie besagt, dass alle Arten von Lebewesen gleich sind.

為這本電子書評分

歡迎提供意見。

閱讀資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
你可以使用電腦的網路瀏覽器聆聽你在 Google Play 購買的有聲書。
電子書閱讀器與其他裝置
如要在 Kobo 電子閱讀器這類電子書裝置上閱覽書籍,必須將檔案下載並傳輸到該裝置上。請按照說明中心的詳細操作說明,將檔案傳輸到支援的電子閱讀器上。