Der Renner (Auszug) - BSB Cgm 7375

·
Ebook
234
Pages

About this ebook

Die mit rund 25000 Versen umfangreichste deutsche Lehrdichtung des Mittelalters ist der "Renner" (1300) des ostfränkischen Dichters und Bamberger Schulrektors Hugo von Trimberg (um 1230 - nach 1313). Ausgehend von der Allegorie des Lebens- bzw. Menschenbaums werden darin die sieben Hauptsünden und Laster der verschiedenen Stände behandelt. Das Werk ist ein enzyklopädisches Wissenskompendium, das sich nicht nur auf die sieben freien Künste (Grammatik, Rhetorik, Dialektik, Arithmetik, Geometrie, Astronomie, Musik) stützt, sondern auch praktische Unterweisung gibt und zu Dichtern, zur Bedeutung des Geldes, der Schrift, von Turnieren etc. Stellung bezieht. Diese Themen werden in sehr sprunghafter Weise - daher der Titel - angerissen. Eingestreut in die Morallehren sind zudem Fabeln, Anekdoten und Predigtmärlein. Die rund 70 existierenden Handschriften zeugen von einer breiten Überlieferung des "Renners", seine Nachwirkung reicht bis ins 18. Jahrhundert (Gellert, Lessing). Der vorliegende, von einem einzigen Schreiber in bairischer Sprache angefertigte Codex (Mitte des 15. Jahrhunderts) überliefert eine Kurzfassung von 5291 Versen. Die Zeichnungen sind anspruchslos, gelegentlich flüchtig und ungeschickt. Auf Bl. 2r befinden sich die deutschen Strophen des Gedichtes "Von der Jugend und dem Alter". // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

Rate this ebook

Tell us what you think.

Reading information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can listen to audiobooks purchased on Google Play using your computer's web browser.
eReaders and other devices
To read on e-ink devices like Kobo eReaders, you'll need to download a file and transfer it to your device. Follow the detailed Help Center instructions to transfer the files to supported eReaders.