Der notarielle Immobilienkaufvertrag in Italien und Deutschland: Eine kontrastive diachronische Untersuchung zur Bedeutung von Norm und Konvention sowie zur Entwicklung der Textsorte

· Frank & Timme GmbH
E-knjiga
476
Strani
Primerno

O tej e-knjigi

Die Wurzeln der notariellen Urkunde reichen bis ins Mittelalter zurück. Unter dem Einfluss der ars notariae und der Formularbücher verfestigt sich die Textsorte in Italien konventionell. Im Heiligen Römischen Reich wird sie unter Kaiser Maximilian I. normativ verankert. Die moderne Notariatsgesetzgebung bringt im 19. Jh. Innovationen, setzt jedoch die Konventionen nicht außer Kraft. Dieses Spannungsfeld von Norm und Konvention, Formularbuch- und Kanzleitradition lotet Eva Wiesmann im italienisch-deutschen Vergleich am Beispiel von Immobilienkaufverträgen aus der Zeit von 1860 bis 1960 aus. Sie belegt die historische Determiniertheit der Textsorte sowie die Einflussfaktoren des notariellen Sprachgebrauchs und leistet so einen Beitrag zur diachronischen Kontrastiven Textologie und zur Textsortengeschichte.

Ocenite to e-knjigo

Povejte nam svoje mnenje.

Informacije o branju

Pametni telefoni in tablični računalniki
Namestite aplikacijo Knjige Google Play za Android in iPad/iPhone. Samodejno se sinhronizira z računom in kjer koli omogoča branje s povezavo ali brez nje.
Prenosni in namizni računalniki
Poslušate lahko zvočne knjige, ki ste jih kupili v Googlu Play v brskalniku računalnika.
Bralniki e-knjig in druge naprave
Če želite brati v napravah, ki imajo zaslone z e-črnilom, kot so e-bralniki Kobo, morate prenesti datoteko in jo kopirati v napravo. Podrobna navodila za prenos datotek v podprte bralnike e-knjig najdete v centru za pomoč.