Der restringierte und elaborierte Sprachkode. Bernsteins Untersuchungen zum Sprachverhalten der Unter- und Mittelschicht

· GRIN Verlag
Rafbók
10
Síður
Gjaldgeng

Um þessa rafbók

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: ohne Benotung, Ruhr-Universität Bochum (Fakultät für Sozialwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll den Unterschied zwischen dem von Bernstein formulierten „Restringierten“ und dem „Elaborierten“ Sprachkode verdeutlichen. Es soll der Forschungsstand von Bernsteins Untersuchungen aus den Jahren 1956 bis 1973 wiedergeben und eventuell Vergessenes wieder in die aktuelle Diskussion gebracht werden. Einer kurzen Einführung, in welcher die soziale Bedeutung von Sprache erläutert wird, folgt eine Erläuterung des eigentlichen Forschungsgegenstandes. Die Unterschicht und Mittelschicht werden in jeweils ein Kapitel gegliedert, und diese Kapitel noch einmal unterteilt. Den Beginn bildet die Unterschicht, und zwar mit der Beschreibung der sozio-ökonomischen Lebensbedingungen und deren Folgen, bevor der „Restringierte“ Sprachkode erläutert wird. Anschließend geht es im Mittelschichtkapitel um Kennzeichen des Sprachverhaltens und den „Elaborierten“ Sprachkode, bevor im Fazit die Ergebnisse zusammengefasst werden.

Gefa þessari rafbók einkunn.

Segðu okkur hvað þér finnst.

Upplýsingar um lestur

Snjallsímar og spjaldtölvur
Settu upp forritið Google Play Books fyrir Android og iPad/iPhone. Það samstillist sjálfkrafa við reikninginn þinn og gerir þér kleift að lesa með eða án nettengingar hvar sem þú ert.
Fartölvur og tölvur
Hægt er að hlusta á hljóðbækur sem keyptar eru í Google Play í vafranum í tölvunni.
Lesbretti og önnur tæki
Til að lesa af lesbrettum eins og Kobo-lesbrettum þarftu að hlaða niður skrá og flytja hana yfir í tækið þitt. Fylgdu nákvæmum leiðbeiningum hjálparmiðstöðvar til að flytja skrár yfir í studd lesbretti.