Des durchleüchtigen hochgeborne[n] Fürsten vnd Herrn, herrn Albrechts des jüngern, Marggrafens zu Brandenburg: in Preüssen ... Hertzogens, [et]c. Burggrafens zu Nürnberg, vnd Fürstens zu Rugen, ferrnere, rechtmäßige, beständige vnd vnablainliche, gegründte erclärung vnd bericht: welcher gestalt sein F. G. von wegen erlaubter defension vn[d] natürlicher gegenwehr, dazu dieselbig von den landfridbrüchige[n], geächten, verban[n]ten vnd vermainte[n] Bischofen zu Bamberg vnd Würtzburg ... höchlich verursacht vnd benottrangt ... worden ...

· Rab
E-Book
286
Seiten

Über dieses E-Book

Der Druck mit einer Erklärung des Marktgrafen Albrecht von Brandenburg (1490-1545) aus der Staatlichen Bibliothek Neuburg stammt ursprünglich aus der Bibliothek von Herzog Ottheinrich von Pfalz-Neuburg (1502-1559), der 1542 in seinem Fürstentum die Reformation einführte. Das Porträt auf dem Vorderdeckel zeigt Ottheinrich als Kurfürsten. Als Ottheinrich 1556 die Pfälzer Kurwürde übernahm, sollte sein neuer Status offensichtlich auch in seiner Bibliothek sichtbar werden. // Autor: Gerhard Robold // Datum: 2018

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.

Mehr von Albrecht Alcibiades (Brandenburg-Kulmbach, Markgraf)