Det Europæiske Efterår: 28 kronikker om den europæiske krise

· Politikens Forlag
3.3
592 Rezensionen
E-Book
200
Seiten

Über dieses E-Book

Det Europæiske Efterår Det Europæiske Efterår er en antologi som kortlægger den mentale tilstand, som Europa befinder sig i som følge af den økonomiske og politiske krise. Bogen består af 28 essays - et fra hvert EU-land - skrevet af en række af kontinentets førende forfattere og intellektuelle. Agnes Heller (Ungarn), Gazmend Kapplani (Grækenland), Marlene Streeruwitz (Østrig), Jose-Ignacio Torresblanca (Spanien), Varia Vike-Freiberga (Letland), Tariq Ali (Storbritanien), Slavenka Draculic (Kroatien), Stefano Benni (Italien), Martin Simecka (Slovakiet), Olga Tocarczuk (Polen), Marju Lauristin (Estland), Landsbergis (Litaun), Janne Teller (Danmark), Tuomas Nevanlinna (Finland), Nina Bjørk (Sverige), Stojan Pelko (Slovenien), Ivan Krastev (Bulgarien), Geert van Istendael (Belgien), Christine Ockrant (Frankrig), Claude Frisoni (Luxembourg), Colm Tobin (Irland), Andreas Theophanous (Cypern), Vanni Xuereb (Malta), Claes Vreese (Holland), Ioana Pavulescu (Rumænien), Radka Danimarkova (Tjekkiet), Almeida Faria (Portugal)

Bewertungen und Rezensionen

3.3
592 Rezensionen

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.