Die Angst vor dem Scheintod: Eine Äußerungsform der Todesangst um 1800

· GRIN Verlag
Libër elektronik
49
Faqe
I përshtatshëm

Rreth këtij libri elektronik

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,1, Humboldt-Universität zu Berlin (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Lebendigbegrabenwerden aufgrund von Scheintod war bereits den alten Griechen bekannt und hielt sich als Motiv in der Literatur über die Jahrhunderte, nie aber erhitzte es die Gemüter so wie um 1800, vor allem in Deutschland. Schlagartig katapultiert sich ein Randphänomen in das Zentrum öffentlichen Interesses und lässt eine Hysterie entstehen, die mit einem Konvolut an Veröffentlichungen von Monographien einherging. Die Wissenschaften beschäftigen sich immer wieder mit der Suche nach der Ursache für das plötzliche Entstehen, ebenso wie das schnelle wieder Abebben der Panik. Diese Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, ausgewählte Ansätze der Sekundärliteratur zu beleuchten und zu diskutieren anhand von medizinischen Schriften aus der Jahrhundertwende des 18. zum 19. Jahrhunderts, vor allem von Frank und Hufeland. Essentiell werden dabei die Auswirkungen der Aufklärung auf die Gesellschaft sein und die Wechselwirkung von neuem (medizinischen) Wissen und Todesverständnis. Um Grundlagen für die Diskussion über Aufklärung und Scheintod zu schaffen, wird kurz zusammengetragen, wie sich die Beziehung vom Menschen zum Tode grundsätzlich, vor allem vom Mittelalter bis hin um 1800, entwickelt und die allgemeine Geisteshaltung sowie die medizinhistorische Entwicklung. Die restlichen Zweidrittel der Arbeit befassen sich schließlich mit den grundlegenden Veränderungen, wie unter anderem der Wandlung der Seelenvorstellung, der Entwicklung des Rettungswesens und der neuen gesetzlichen Regelungen im Bestattungswesen, die die Grundlagen als auch die Folgen der Scheintoddebatte bilden. Dabei wird eine eigene wissenschaftsübergreifende Deutung gefunden, die aufzeigt, dass sowohl die anthropologische Transformation und Kontingenzerfahrung, aber vor allem die vorher schon existierende, der Menschheit immanenten elementaren Todesangst zu dem außergewöhnlichen Angstphänomen "Scheintod" führen.

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.