Die Auslegungsgeschichte der Bibel im Vergleich zur persönlichen Entwicklung des Bibellesers: Präkritische, kritische und postkritische Bibellektüre

· GRIN Verlag
E-Book
39
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,3, University of South Africa, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorgelegten Untersuchung liegt folgende Ausgangsfrage zugrunde: "Muss ein Bibelleser – parallel zur (abendländischen) Auslegungsgeschichte der Bibel – notwendigerweise durch präkritische, kritische und postkritische Phasen der Bibel-Lektüre gehen?" Zu Beginn steht die abendländische Auslegungsgeschichte der Bibel im Vordergrund. Anschließend sollen anhand ausgewählter Beispiele die geistigen Grundlagen, Methoden und Forderungen der neueren (philosophisch-)hermeneutischen Zugänge zur Bibel vorgestellt werden. Im Schlussteil soll mein (evangelikal geprägter) Lösungsansatz für die persönliche Entwicklung des Bibellesers grob umrissen werden.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.