Die Bedeutung der französischen Mode im Zeitalter Ludwig XIV. in Bezug auf dessen Selbstdarstellung und Selbstinszenierung als absolutistischer Herrscher

· GRIN Verlag
E-bok
17
Sidor
Kvalificerad

Om den här e-boken

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar „Liselotte von der Pfalz - eine deutsche Fürstin am Hofe Ludwig XIV.“, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit beschäftigt sich explizit mit der Bedeutung der französischen Mode in der Zeit Ludwig XIV., insbesondere in Bezug auf dessen Selbstdarstellung und Selbstinszenierung als absolutistischer Herrscher. Ich werde im Rahmen dieser Arbeit keinen Aus- bzw. Rückblick über die Entwicklung der Mode geben, sondern mich auf den Ist-Zustand im Zeitalter Ludwig XIV. beschränken. Meine Intention ist es nicht, eine detaillierte Darstellung der barocken Mode vorzulegen, sondern auf ihre Besonderheiten und Hintergründe ein-zugehen. Ziel soll es daher sein, die Kleider nicht nur zu beschreiben, sondern ihre Aussage zu deuten, denn das Äußere eines Menschen inklu-sive seiner Kleidung ist auch immer Kommunikationsträger und kann Informationen über seine soziale Stellung, finanzielle Situation, individuellen Geschmack oder Gemütszustand liefern. Ich werde im Folgenden die Bedeutung der Kleidung bei der Repräsentation der höfischen Hierarchien, des allgemeinen Standes, des Reichtums, der Macht und des Ansehens analysieren und weiterhin den Aspekt von Mode als Instrument politischer und wirtschaftlicher Einflussnahme untersuchen. Meine Vorgehensweise hierbei ist es, vorweg eine knappe Einführung zur Mode der Zeit zu geben, anschließend das Anliegen der barocken Kleider und den Zweck von Kleiderordnungen zu erläutern. Hernach werde ich die politische und die wirtschaftliche Seite der französischen Mode darlegen und von der Bindung des Adels durch dieselbige berich-ten. Vor meiner Abschlussbetrachtung werde ich noch kurz einige Briefe von Liselotte von der Pfalz und ihre darin geäußerten „deutschen Ansichten“ zu der französischen Mode untersuchen.

Betygsätt e-boken

Berätta vad du tycker.

Läsinformation

Smartphones och surfplattor
Installera appen Google Play Böcker för Android och iPad/iPhone. Appen synkroniseras automatiskt med ditt konto så att du kan läsa online eller offline var du än befinner dig.
Laptops och stationära datorer
Du kan lyssna på ljudböcker som du har köpt på Google Play via webbläsaren på datorn.
Läsplattor och andra enheter
Om du vill läsa boken på enheter med e-bläck, till exempel Kobo-läsplattor, måste du ladda ned en fil och överföra den till enheten. Följ anvisningarna i hjälpcentret om du vill överföra filerna till en kompatibel läsplatta.