Die Bedeutung von Ideologie und Gewalt beim "neuen" Terrorismus

· GRIN Verlag
Libër elektronik
28
Faqe
I përshtatshëm

Rreth këtij libri elektronik

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Terroranschläge des 11. September 2001 in New York, Washington und Pennsylvania richteten die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf das Phänomen des „neuen“ Terrorismus. Seit den frühen 90er Jahren richtet sich der Terrorismus islamischer Prägung vermehrt gegen westliche Ziele und wird in den Metropolen der westlichen Welt hineingetragen. Der Terrorismus gehört zu den am wenigsten verständlichen Gewalttaten von Menschen gegen Menschen. Die Anschläge der „neuen“ Terroristen erschüttern in ihrer Art und Weise der Durchführung, erscheinen als Ausdruck einer Irrationalität, weisen einen verheerenden Ausmaß an Opfer auf und erzeugen ein Gefühl der Unsicherheit und völligen Hilflosigkeit in der Bevölkerung. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass der 11. September zwar ein Novum in seiner Dimension darstellt, sich aber letztendlich als eine dramatische Zuspitzung seit längerem absehbarer Trends begreifen lässt. Aufgrund dessen ist es enorm wichtig die Qualität des „neuen“ Terrorismus zu erkennen und die Rationalität seiner Akteure zu verstehen. Die globale Motive und Zielsetzung terroristischer Aktivitäten werden durch eine transnationale Ideologie inspiriert und getragen. Die Herausbildung dieser Ideologie scheint ein Vakuum zu füllen, dass das Ende der Ost-West-Konfrontation generierte. Das Gefühl der Ohnmacht gegenüber den diffusen Folgen einer nicht steuerbaren Globalisierung, die tief greifende Konflikte in der islamischen Welt und das gestörte Verhältnis zwischen ihr und den Westen, finden ihren konkreten Ausdruck in der Bewegung des islamischen Fundamentalismus. Dessen Radikalisierung mündet in den „neuen“ Terrorismus. In der vorliegenden Arbeit werde ich mich auf die soziale und konfrontative Dimension des „neuen“ Terrorismus konzentrieren. Mein Erkenntnisinteresse gilt vor allem der Frage, ob es sich bei dem „ neuen“ Terrorismus primär um einen sozialen Prozess handelt, d.h. um den Versuch der Konstruktion einer kollektiven, islamischen Identität. Diese Fragestellung setzt zunächst eine präzise begriffliche Definition voraus. In einem ersten Schritt soll daher der Begriff Terrorismus inhaltlich näher qualifiziert werden. In diesem Komplex werde ich einen kurzen Überblick über den Bedeutungswandel dieses Begriffs im historischen Kontext geben, Terrorismus von ähnlichen Begriffen, wie Terror und Guerilla semantisch abgrenzen und die wichtigsten Wesenszüge terroristischer Gewalt vorstellen...

Vlerëso këtë libër elektronik

Na trego se çfarë mendon.

Informacione për leximin

Telefona inteligjentë dhe tabletë
Instalo aplikacionin "Librat e Google Play" për Android dhe iPad/iPhone. Ai sinkronizohet automatikisht me llogarinë tënde dhe të lejon të lexosh online dhe offline kudo që të ndodhesh.
Laptopë dhe kompjuterë
Mund të dëgjosh librat me audio të blerë në Google Play duke përdorur shfletuesin e uebit të kompjuterit.
Lexuesit elektronikë dhe pajisjet e tjera
Për të lexuar në pajisjet me bojë elektronike si p.sh. lexuesit e librave elektronikë Kobo, do të të duhet të shkarkosh një skedar dhe ta transferosh atë te pajisja jote. Ndiq udhëzimet e detajuara në Qendrën e ndihmës për të transferuar skedarët te lexuesit e mbështetur të librave elektronikë.