Die Entwicklung oraler Kontrazeptiva und deren beginnende industrielle Verwertung: Haberlandt, Djerassi und Pincus

· GRIN Verlag
E-Book
7
Seiten
Zulässig

Über dieses E-Book

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Medizingeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits 1898 stellte Sigmund Freud in seinem vielbeachteten Aufsatz „Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen“1 fest: „[...] theoretisch wäre es einer der größten Triumphe der Menschheit [...] wenn es gelänge, den verantwortlichen Akt der Kinderzeugung zu einer willkürlichen und beabsichtigten Handlung zu erheben [...].“2 Heute, 113 Jahre später, blicken wir auf den 50. Geburtstag dieses Triumphes zurück und feiern die gesellschaftliche Selbstbestimmung mit all ihren weitreichenden Folgen für die Gesellschaft sowie den einzelnen Menschen. Doch so offensichtlich die Erfolge der kurz als Pille bezeichneten oralen Kontrazeptiva sind, so unbekannt scheint auch ihre Herkunft, weshalb diese Arbeit die Vordenker und Entwickler des globalen Erfolgsprodukts ins Zentrum stellt: Ludwig Haberlandt, Carl Djerassi und Gregory Pincus.

Dieses E-Book bewerten

Deine Meinung ist gefragt!

Informationen zum Lesen

Smartphones und Tablets
Nachdem du die Google Play Bücher App für Android und iPad/iPhone installiert hast, wird diese automatisch mit deinem Konto synchronisiert, sodass du auch unterwegs online und offline lesen kannst.
Laptops und Computer
Im Webbrowser auf deinem Computer kannst du dir Hörbucher anhören, die du bei Google Play gekauft hast.
E-Reader und andere Geräte
Wenn du Bücher auf E-Ink-Geräten lesen möchtest, beispielsweise auf einem Kobo eReader, lade eine Datei herunter und übertrage sie auf dein Gerät. Eine ausführliche Anleitung zum Übertragen der Dateien auf unterstützte E-Reader findest du in der Hilfe.